[Gesamt: 0   Durchschnitt:  0/5]

 

Trotz anhaltender Diskussionen um den großen ökologischen Fußabdruck dieser Reiseform liegen Kreuzfahrten auch weiterhin ungebrochen im Trend. Immer mehr Menschen finden Gefallen daran die Weltmeere zu befahren und die schönsten Reiseziele der Welt zu entdecken.

Vor der Kreuzfahrt oder Weltreise per Schiff stehen jedoch Fragen wie: „Wo sollte ich eine Kreuzfahrt buchen?“ und „Wo findet man Kreuzfahrtschnäppchen am besten?“

Die meisten Urlauber buchen laut Umfragen Online und nutzen dabei ein Kreuzfahrt Portal, also quasi ein spezialisiertes Reisebüro in Netz.

Im Grunde gibt es darauf aber keine allgemeingültige Antwort. Es existieren unterschiedlichste Vertriebswege, die alle ihre Vor- und Nachteile haben.

Nicht jedes als Online-Schnäppchen propagierte Angebot ist am Ende wirklich günstiger, und im Reisebüro zu buchen, muss nicht automatisch teurer sein.

Zudem kommt es darauf an, ob Sie schon genau wissen, was Sie wollen, oder eine individuelle Beratung benötigen.

Um Ihnen die Entscheidung für die passende Buchungsform zu erleichtern, haben wir für Sie Informationen zum Buchungsverhalten der Deutschen sowie zu den Vor- und Nachteilen verschiedener Buchungsmöglichkeiten als Orientierungshilfe zusammengetragen.

Wie buchen deutsche und internationale Urlauber bzw. Kreuzfahrer?

Schon seit Jahren wird das Sterben der stationären Reisebüros prophezeit. Dazu gekommen ist es bislang nicht. Nach wie vor schätzen viele Urlauber die persönliche Beratung vor Ort.

Allerdings ist nicht von der Hand zu weisen, dass das Internet beim Buchen von Urlauben und Kreuzfahrten eine immer größere Rolle spielt.

So buchen die Deutschen ihren Urlaub oder ihre Kreuzfahrt

Wie der Verband Internet Reisevertrieb (VIR) 2019 auf dem weltgrößten Tourismuskongress, der ITB in Berlin, bekannt gab, wurden in Deutschland im Jahr 2018 erstmals mehr lange Urlaubsreisen online gebucht als im Reisebüro.

Laut einer Statista-Studie sieht das Ganze so aus:

  • 42 % online (Kreuzfahrt-Vergleichsportal oder Online-Reisebüro)
  • 40 % persönliches Gespräch (Reisebüro vor Ort)
  • 16 % Telefon
  • 12 % E-Mail
  • 2 % Brief oder Fax

Gegenüber 2010 stieg der Anteil der Online-Bucher um 16 Prozent, während der Anteil persönlicher Gespräche um 6 Prozent sank.

Das Buchungsverhalten für Kreuzfahrten auf internationaler Ebene

Hierfür gibt es gleich mehrere Umfragen und Studien aus verschiedenen Jahren, die alle zu ähnlichen Ergebnissen kommen.

Travelzoo (2014)

Eine von Travelzoo, einem globalen Media-Commerce-Unternehmen mit über 29 Millionen Mitgliedern in Europa, Nordamerika, Asien und Australien, durchgeführte Umfrage zum Buchungsverhalten speziell bei Kreuzfahrten kam zu diesem Ergebnis:

  • 31 % der Befragten würden in ein herkömmliches Reisebüro gehen.
  • 31 % würden sich an ein spezielles Reisebüro oder Reiseportal für Kreuzfahrten wenden.
  • 29 % würden direkt bei der Reederei buchen.
  • 9 % würden andere Buchungsmöglichkeiten nutzen.

Davon würden 56 % im Internet, 24 % im persönlichen Gespräch im Reisebüro und 16 % per Telefon buchen.

Think with Google (2017)

Hier ein paar Google Umfrageergebnisse:

  • 47 % buchen online.
  • 35 % gehen ins Reisebüro.

Cruise Trip Booking (2015)

Die Teilnehmer an einer im Hafen Lissabon an internationalen Kreuzfahrtpassagieren durchgeführte Umfrage (Seite 5) hatten wie folgt gebucht:

  • 27 % auf der Reederei-Webseite,
  • 18,8 % im Reisebüro,
  • 18,2 % direkt bei der Reederei,
  • 12,9 % auf einer speziellen Kreuzfahrtwebseite,
  • 5 % auf einer allgemeinen Reise-Webseite.

Weitere 18,1 Prozent buchten ihre Reise mit dem Schiff nicht selbst.

Online-Umfragen (2019) – Wo bucht Ihr Euren Urlaub und warum? Reisebüro oder Internet?

Ein Blick ins World Wide Web ergibt, dass Online-Buchungen die Nase vorn haben. 83 % der (in dem Beispiel, Stand 24.02.2020) Befragten gaben an, im Internet, z. B. bei einer Kreuzfahrt-Suchmaschine oder einem Kreuzfahrt-Vergleichsportal, gebucht zu haben. Nur 17 % zogen das persönliche Gespräch im Reisebüro vor.

Verschiedene Buchungsmöglichkeiten im direkten Vergleich

Ob allgemeine Reisesuchmaschine, Reiseportal für Kreuzfahrten oder herkömmliches Reisebüro – Vor- und Nachteile haben alle Varianten.

Deshalb empfiehlt es sich, je nach Geschmack dort zu buchen, wo Sie den größten Mehrwert für sich persönlich sehen.

Online vs. persönlich oder Telefon

Der größte Vorteil der Onlinebuchung liegt in der riesigen Angebotspalette und den gut ersichtlichen Last-Minute-Offerten. Die Auswahl an Online-Reisevermittlern ist deutlich größer als die Anzahl von Offline-Reisebüros in Ihrer Umgebung.

Die meisten Portale bieten einen Überblick über alle erdenklichen Kreuzfahrtgesellschaften. Manche fokussieren sich nur auf spezielle Anbieter wie AIDA, TUI Cruises, MSC Cruises, Norwegian Cruise Line, usw. – das tun auch viele Reisebüros – oder Kreuzfahrttypen wie Flusskreuzfahrten.

Damit ist garantiert für jede Vorliebe und jeden Geldbeutel eine passende Kreuzfahrt (oder Weltreise Kreuzfahrt) zu finden.

Gegenüber herkömmlichen Reisebüros punkten die Online-Anbieter mit ihrer ständigen Erreichbarkeit. Egal, wo Sie sich gerade aufhalten und wie spät es ist, Sie können jederzeit auf das Angebot zugreifen und günstig buchen, ohne irgendwelche Öffnungszeiten beachten zu müssen.

Einige Reise-Portale bieten auch die Möglichkeit, die Kreuzfahrt-Erfahrungen anderer Reisender zu lesen und als Entscheidungshilfe für oder gegen eine bestimmte Route, ein Schiff oder eine Reederei zu nutzen.

Kurzfrist- oder Last-Minute-Reisen finden Sie auf einem Kreuzfahrt-Vergleichsportal besser als im Reisebüro. Allerdings ist Last-Minute bei Kreuzfahrten eher nicht die günstigste Reisevariante. Frühbucher zu sein, macht deutlich mehr Sinn, da hier die besten Angebote winken.

Trotz der vielfältigen Vorteile der großen Online-Reiseportale sollten Sie Reisebüros nicht ganz abschreiben.

Insbesondere Kreuzfahrtanfänger können von einer Beratung durch kompetente, erfahrene Mitarbeiter profitieren. Aber auch für alte Kreuzfahrthasen kann ein persönlicher Ansprechpartner, ob bei der Buchung oder im späteren Reiseverlauf, hilfreich sein.

Ein wichtiges Argument für das Offline-Reisebüro ist die Unterstützung, die Sie erhalten, wenn während Ihrer Reise um die Welt Probleme auftreten. Gerade für Stammkunden setzen solche Anbieter meist alles daran, ihnen schnell aus der Klemme zu helfen.

Auch Ihr Reisebüro vor Ort arbeitet mittlerweile mit Internet. Die meisten nutzen moderne Buchungssysteme, die ihnen sekundenschnelle Optionsabfragen ermöglichen.

Außerdem kann ihr Reiseberater bei Bedarf Umbuchungen oder Stornierungen vornehmen oder auf Reklamationen reagieren.

Überdies können die (guten) Mitarbeiter des Reisebüros den Reisepreis im Auge behalten. Gibt es eine Preissenkung, kann die Reise mit dem Schiff billiger werden, ohne dass Sie sich selbst darum kümmern müssen.

Hinzu kommt, dass bei einer Offline-Buchung keine Preisdiskriminierung („personalisierte Preise“) zu befürchten ist.

Vorteile bietet das Reisebüro auch bezüglich der Reservierung.

Die Betreiber der großen Online-Portale wollen Sie häufig mit Tricks und Kniffen dazu bringen sich sofort für die Kreuzfahrt oder eine Weltreise per Schiff zu entscheiden.

Da gehören die allseits bekannten Einblendungen „Nur noch 1 Kabine frei“ oder „Heute wurden bereits 23 dieser Reisen gebucht“ noch zu den seriösesten Marketingtricks.

Eine Reservierung wird meist überhaupt nicht in Betracht gezogen.

Möchten Sie sich gern Zeit bei Ihrer Entscheidung lassen, sind Sie im Reisebüro besser aufgehoben. Dort können Sie meist problemlos reservieren und noch „eine Nacht darüber schlafen“, bevor Sie endgültig buchen.

Sie haben Balkonkabine gebucht, möchten jetzt aber doch lieber eine Suite?

Auch dann sind Sie im Reisebüro besser aufgehoben als bei der Buchung über ein Online-Portal.

Studieren Sie aber vorab die Deckpläne genau. Nicht jedes Upgrade bedeutet automatisch eine Verbesserung.

Neben herkömmlichen Reisebüro-Filialen gibt es auch Online-Reisebüros, die Ihnen ähnliche Beratungs- und Dienstleistungen bieten – allerdings per Telefon oder E-Mail, via Skype oder per Whatsapp.

Möchten Sie telefonisch Kontakt aufnehmen, sollten Sie damit rechnen, eine Weile in der Warteschleife zu hängen. Außerdem kann ein solches Telefonat schonmal etwas länger dauern.

Deshalb sollten Sie unbedingt darauf achten, dass für den Anruf keine teuren Zusatzgebühren anfallen.

Reisebüro vs. Reederei

Eine Alternative zum Reisebüro ist die Buchung direkt über die Reederei.

Allerdings dürfen Sie hier keine objektive Beratung erwarten.

Außerdem ist die Annahme, Sie könnten beim Kreuzfahrtanbieter besonders günstig buchen, in aller Regel falsch.

Viele (On- und Offline) Reisebüros bieten regelmäßig „Sonderpreise“/Bonis.

Buchen Sie selbst bei der Reederei, bekommen Sie diese Angebote nicht.

Bei Kreuzfahrten handelt es sich um sehr aufwendige Produkte, für die ein enormer Erklärungs- und Beratungsbedarf besteht.

Gleichzeitig gibt es so viele unterschiedliche Möglichkeiten, dass es einen schlichtweg überfordern kann.

Möchten Sie sich direkt bei den Reedereien über die Kreuzfahrtangebote informieren, sollten Sie sich auf ein paar Anbieter fokussieren, um nicht die Übersicht zu verlieren.

Noch besser wäre es aber, etwas Kontrolle abzugeben und ein Reisebüro zwischenzuschalten.

 

Dass die Auswahl an Kreuzfahrtrouten und -schiffen bei einer Reederei limitiert ist, muss nicht zwingend ein Nachteil sein. Das Angebot ist deutlich übersichtlicher und die Entscheidung damit oftmals einfacher.

Jedoch hat jedes Kreuzfahrtunternehmen seine eigene Zielgruppe.

Informieren Sie sich diesbezüglich nicht ausreichend, kann sich daraus ein großes Frustpotenzial für Ihre Reise um die Welt ergeben. Das ist beispielsweise der Fall, wenn Sie eigentlich Ruhe suchen, letztendlich aber auf einem Schiff landen, auf dem den ganzen Tag Partystimmung herrscht.

In jedem Fall sollten Sie sich grob über das komplette Angebot am Markt und die Reedereien im Einzelnen informieren, bevor Sie irgendeine Entscheidung treffen.

Gehören Sie zu den wenigen, die sich nicht zumindest am Anfang überfordert fühlen – umso besser.

Je mehr Reiseelemente Sie individuell auf sich zuschneiden lassen möchten, desto eher ist ein Reisebüro der Reederei vorzuziehen.

Haben Sie zum Beispiel spezielle Wünsche für die An- oder Abreise, kann Ihnen ein Reisebüro Ihr ganz eigenes Reisepaket aus einer Hand schnüren. Kreuzfahrt-Unternehmen sind diesbezüglich meist weniger flexibel.

So können die Reisebüro-Mitarbeiter Sie beispielsweise auch bei der Planung und Buchung von Nicht-Reederei-Landausflügen unterstützen.

Von Vorteil ist eine Reederei-unabhängige Buchung auch bei unterwegs auftretenden Problemen.

Haben Sie im Verlauf der Reise um die Welt Ärger mit dem verantwortlichen Kreuzfahrtunternehmen, finden Sie in Ihrem Reisebüro wahrscheinlich eher Hilfe und Unterstützung als bei der Reederei selbst.

Während Sie bei einer Online-Buchung auf eigene Faust ziemlich allein dastehen, profitieren Sie als Kunde eines Reisebüros von dem Know-how, dem Verhandlungsgeschick und der Erfahrung der Mitarbeiter.

 

Reise-Portal vs. Kreuzfahrt-Portal vs. Reederei

Ob Online-Reisebüro oder Reederei-Webseite, die Fahrpreise für online verfügbare Kreuzfahrten sind mehr oder weniger gleich.

Allerdings können Sie der Buchung auf Kreuzfahrt-Portalen eher Extras (Rückvergütungen) ergattern als bei der Reederei selbst.

Je höher die von Ihnen präferierte Kabinenkategorie ist, desto mehr Boni winken. Wenn es um kostenloses Bordguthaben oder den kostenlosen Besuch von Spezialitätenrestaurants an Bord geht, haben Balkonkabinen und Suiten gegenüber Innenkabinen deutlich die Nase vorn.

Der Cruneo-Kreuzfahrtvergleich kann Ihnen helfen, sich einen Überblick über den Grundpreis (der weitgehend gleich ist) und die Inklusivleistungen zu verschaffen.

Zahlt man im Reisebüro mehr?

Ob Sie Ihre erste Kreuzfahrt/Weltreise mit dem Schiff planen und/oder noch unentschlossen bezüglich der richtigen Reise sind – Sie haben die Wahl zwischen gründlicher, zeitintensiver Recherche im Internet und einer schnelleren, stressfreien Beratung durch einen kompetenten Reisebüromitarbeiter.

Letztendlich können Ihnen beide Vorgehensweisen helfen, die individuell passende Kreuzfahrt für Sie zu finden.

Entgegen der weitverbreiteten Annahme macht es finanziell keinen relevanten Unterschied, ob Sie im Reisebüro oder online buchen.

Per Gesetz herrscht in Deutschland Preisgleichheit für Pauschalreisen, zu denen auch die Kreuzfahrt gehört. Die stationären Reisevermittler dürfen von ihren Kunden für dieselbe Reise nicht mehr verlangen, als diese im Internet zahlen müssten.

Somit ist das „günstige Image“ der Online-Anbieter eigentlich nichts weiter als gut gemachtes Marketing.

Das bestätigt auch die Stiftung Warentest, die Filialen von 15 Reisebüroanbietern aufgesucht und bezüglich des Services, der Beratung und der Preise untersucht hatte.

Sollten Sie dennoch Preisunterschiede zwischen verschiedenen Urlaubsangeboten feststellen, liegt das an kleinen Details. Die Preisgleichheit wird nämlich ausschließlich für exakt die gleiche Reise garantiert. Das bedeutet:

  • gleicher Reiseveranstalter,
  • gleicher Reisezeitraum,
  • gleiches Kreuzfahrtschiff,
  • gleicher Zustiegshafen,
  • gleiche An- und Abreise,
  • gleiche Kabinenkategorie,
  • gleiche Verpflegungsart,
  • gleiche Extras usw.

Im Reisebüro, insbesondere im Online-Reisebüro, gibt es jedoch häufiger Boni wie kostenloses Bordguthaben.

In dem Fall handelt es sich um so genannte Rückvergütungen, bei denen der Vermittler die eigene Provision senkt, um Ihnen einen größeren Buchungsanreiz zu bieten.

In der Kreuzfahrtbranche sind solche juristisch durchaus erlaubten Rückvergütungen nicht gern gesehen, da das Produkt Kreuzfahrt damit zur Ramschware werden und zum sogenannten Beratungsklau bei Reisebüros führen kann.

Zu viele Kunden lassen sich zunächst in einem Reisebüro beraten, das keine oder geringere Boni vergibt, und buchen dann im Internet bei Vermittlern, die Rückvergütungen, aber keine Beratungsleistungen anbieten.

Reedereien gewähren ebenfalls Boni, allerdings nur in speziellen, zeitlich begrenzten Promotionen.

So werden neben Vergünstigungen während der Wave Season und Frühbucherrabatten Preisvorteile für die nächste Reise gewährt, die Sie aber nur an Bord erhalten.

Manchmal weist auch der Newsletter auf Kreuzfahrt-Sonderaktionen hin, die Ihnen ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis versprechen.

Es kann auch vorkommen, dass Kreuzfahrtanbieter (also meistens Reedereien) On-/Offline Reisebüros Mengenrabatte gewähren, wenn diese große Kabinen-Kontigente einkaufen (und damit ein ziemlich hohes finanzielles Risiko eingehen/übernehmen).

Das kann tatsächlich zu deutlich günstigeren Preisen führen, wie im folgenden Video zu sehen. Augen auf!

 

Man zahlt also eher weniger als bei der Reederei.

 

Wie finde ich ein gutes Reisebüro?

Reisebüro ist nicht gleich Reisebüro, und nicht jedes ist gut.

Zwar künden überall Plakate von Urlaubsfreuden, Sonne und blauem Meer – die Aufmachung und die Ausstattung sagen aber nichts darüber aus, ob die Mitarbeiter Ihre individuellen Wünsche zu Ihrer Zufriedenheit erfüllen können.

Ein guter Reiseberater findet nicht nur das passende Angebot für Ihren Geldbeutel, er ist auch in der Lage, Ihnen Alternativen aufzuzeigen und Ihnen umfassend bei der Planung Ihrer Kreuzfahrt/Weltkreuzfahrt zu helfen.

Gefragt sind Aufmerksamkeit, Einsatzbereitschaft, Freundlichkeit, Kreativität, Flexibilität und natürlich auch Erfahrung, Verbindlichkeit und Unterstützung bei Problemen.

Die Beratung muss ausführlich sein, darf allerdings nicht übermäßig lange dauern und Sie nicht mit zu vielen Informationen überfluten.

Achten Sie darauf, dass Sie entsprechend Ihrer Wünsche und Vorstellungen beraten und nicht in irgendeine Richtung gedrängt werden, die Sie gar nicht einschlagen wollen.

Möchten Sie eine Kreuzfahrt günstig buchen, lohnt sich ein Reisebüro, das sich auf solche Reisen spezialisiert hat.

Erkundigen Sie sich, ob und welche Schiffe das Reisebüro kennt und mit welchen Reedereien es zusammenarbeitet. Werden maximal TUI oder AIDA genannt, sollten Sie wieder gehen, es sei denn, Sie wollten sowieso eine TUI- oder AIDA-Kreuzfahrt buchen.

Haben Sie keine Bedenken, den Berater direkt zu fragen, warum Sie gerade in diesem Reisebüro buchen sollten. Die Antwort darauf kann sich als ziemlich aufschlussreich erweisen.

Ein guter Reisevermittler gibt sich nicht damit zufrieden, Ihnen ein oder zwei Fragen zu Ihrer Reise zu stellen, bevor er eine Empfehlung ausspricht. Er möchte mehr über Ihre Vorlieben und Abneigungen erfahren und zum Beispiel wissen wie Sie sich Ihre Kreuzfahrt vorstellen, ob Sie es lieber ruhig mögen oder Party machen wollen und ob Sie spezielle Wünsche haben etc.

Schlägt er eine Reise nur vor, weil diese gerade am beliebtesten ist, oder haben Sie das Gefühl, er möchte nur Restposten an den Mann oder die Frau bringen – Finger weg und es bei einem anderen Reisebüro versuchen.

Eine nützliche Informationsquelle bei der Suche nach einem guten Reisebüro sind Verwandte, Freunde und Bekannte.

Sie können aber auch direkt beim Kreuzfahrtunternehmen nachfragen, mit welchen Agenturen dieses zusammenarbeitet.

Darüber hinaus sind von Reisebüros organisierte Kreuzfahrtmessen ein guter Indikator für engagierte und spezialisierte Vermittler.

Vor- und Nachteile der verschiedenen Buchungsarten im Überblick

Buchung über ein Reiseportal (allgemeiner Reisevermittler)

Online-Reiseportale, Suchmaschinen für Reisebuchungen, sind eine optimale Info-Quelle für alle, die noch nicht so genau wissen, welche Reederei die richtige für sie ist.

Die Seiten konzentrieren Informationen und bieten damit eine größere Chance, ein passendes Angebot zu finden. (Manche Portale beschränken sich aber nur auf bekannte/populäre Kreuzfahrtunternehmen.)

Auch Vergünstigungen winken deutlich häufiger.

Der größte Nachteil ist, dass Sie keinen Ansprechpartner vor Ort haben. Dadurch könnte die Lösung von Problemen während der Reise komplizierter werden.

Bezüglich weiterer Informationen zur Kreuzfahrt sind Sie weitgehend auf sich allein gestellt.

In diese Kategorie fallen beispielsweise:

Stiftung Warentest hat 2017 Reiseportale getestet. Testsieger der untersuchten (allgemeinen) Reisevermittler war HolidayCheck.

Buchung über eine Kreuzfahrt-Suchmaschine (spezialisierter Reisevermittler)

Bei der Kreuzfahrt-Suchmaschine handelt es sich um ein spezielles Reiseportal für Kreuzfahrten.

Da Angebote von mehreren, teilweise sogar allen Reedereien vorliegen, ist die Chance groß, eine passende Reise für das eigene Budget und den angedachten Zeitplan zu finden.

Hier gibt es häufig ebenfalls Vergünstigungen wie zusätzliches Bordguthaben oder kostenlose Wellnessanwendungen.

Auch eine geringere Anzahlung für die Reise per Schiff ist möglich.

Anders als beim allgemeinen Reiseportal ist bei einer Kreuzfahrt-Suchmaschine in aller Regel ein Ansprechpartner per E-Mail oder Telefon zu erreichen.

Vor Ort sind Sie jedoch auch bei dieser Variante meist auf sich allein gestellt.

Im Bereich der Kreuzfahrt-Portale tummeln sich beispielsweise Vertreter wie:

Im Jahr 2018 wurde ein Test von einigen Kreuzfahrtportalen durchgeführt. Der DTGV-Testsieger war kreuzfahrten.de.

Wie Sie beispielsweise Kreuzfahrtschnäppchen Online finden, verrät Ihnen folgendes Video:

 

Buchung über die Reederei-Webseite (Reiseveranstalter)

Da Sie hier im Gegensatz zur Kreuzfahrt-Suchmaschine keine Vergleichsmöglichkeiten zu anderen Anbietern haben, empfiehlt sich diese Buchungsform vor allem für Stammkunden, die ihrer Lieblings-Reederei treu bleiben wollen.

Sie haben volle Kontrolle beim Buchen und können auch auf Kabinenkategorien zugreifen, die bei Reisebüros und Online-Portalen überhaupt nicht angeboten werden.

Ein Nachteil ist die begrenzte Auswahl an Schiffen, Reisedaten und Routen.

Boni wie Rückvergütungen suchen Sie auf diesen Seiten vergeblich.

Auch ist nicht sichergestellt, dass Sie objektiv beraten werden, wenn Sie nicht genau wissen, ob Sie überhaupt zur Zielgruppe des Unternehmens gehören.

Bevor Sie eine Reiseversicherung direkt bei der Reederei abschließen, sollten Sie genau das Kleingedruckte durchlesen.

In vielen Fällen gilt die Versicherung nur für die dort gebuchten Bestandteile der Reise. Eine eigenständige An- und Abreise ist meist ebenso ausgeschlossen wie selbst organisierte Landausflüge.

Wollen Sie Ihre Kreuzfahrt oder gar Weltkreuzfahrt lieber individuell gestalten, geht das besser in einem Reisebüro, das Ihnen dann für gewöhnlich einen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Versicherungsschutz anbieten kann.

Zu den beliebtesten Kreuzfahrt-Reedereien zählen:

Fazit: Wo bucht man am günstigsten Kreuzfahrten?

Letztendlich ist es ein Stück weit Geschmackssache, ob Sie in einem Reiseportal für Kreuzfahrten, im Reisebüro oder direkt bei der Reederei buchen.

Kreuzfahrten bei Sonnenklar TV können genau so zur Traumreise werden wie Kreuzfahrten bei HolidayCheck, kreuzfahrten.de, TUI Cruises oder Seereisen bei der Reiseagentur in der nächsten Einkaufspassage.

Wissen Sie bereits genau, mit welchem Schiff Sie wann und wohin reisen wollen, kann Ihnen ein Kreuzfahrt-Vergleichsportal nicht nur bei der Suche nach Last-Minute-Reisen helfen.

Benötigen Sie eine umfassende Beratung, sollten Sie hingegen nicht auf die Vorteile einer Buchung im Reisebüro verzichten. Gleiches gilt, wenn Sie bei Problemen im Verlauf Ihrer Reise einen persönlichen Ansprechpartner haben möchten.

Auch hinsichtlich der Geschwindigkeit haben Reisebüros die Nase vorn.

Während Onlinekunden aktuellen Untersuchungen zufolge durchschnittlich 28 Stunden für die Suche nach ihrer Traumreise und den Buchungsvorgang benötigten, waren Reisebüro-Kunden mit nur rund zwei Stunden deutlich schneller fertig.

Das liegt nicht zuletzt daran, dass viele Online-Anbieter nicht fair und nachvollziehbar über die Preise informieren.

Circa 20 Prozent der angepriesenen Lockvogelangebote sind überhaupt nicht erhältlich. Sie sollen die Kunden nur auf den Geschmack bringen und zu wesentlich teureren Reisebuchungen verleiten.

Neben den bereits genannten Buchungsmöglichkeiten bieten viele Reedereien ihren Passagieren die Gelegenheit, die nächste Kreuzfahrt direkt an Bord zu buchen.

Dafür winken attraktive Boni wie extra hohe Bordguthaben.

Natürlich können Sie die Kreuzfahrt oder Weltreise auch erst reservieren und die Buchung inklusive der gewährten Vorteile zu Ihrem Reisebüro transferieren lassen.

In diesem Fall gilt eine verlängerte Optionsfrist. Bei AIDA haben Sie beispielsweise bis zu 14 Tage nach Reiseende Zeit, die Buchung endgültig abzuschließen.