Für die einen endlose Weiten auf dem blauen Meer unter strahlendem Himmel, für die anderen eines der größten Probleme für die Umwelt – beim Thema Weltreise per Schiff spalten sich die Gemüter.
Zwischen reinen Befürwortern und Gegnern stehen diejenigen, die die mit einer Weltreisekreuzfahrt liebäugeln, sich aber fragen: „Soll ich eine Weltreise machen oder macht das in der heutigen Zeit aufgund der schlechten Kreuzfahrt-Umweltbilanz oder aus anderen Gründen keinen Sinn mehr?“
Gehören Sie auch zu diesen Unentschlossenen, empfehlen wir Ihnen, die Vor- und Nachteile solcher Schiffsreisen sorgfältig gegeneinander abzuwägen, um letztendlich zu einem klaren Entschluss zu kommen. Wir haben für Sie zahlreiche Argumente für und wider eine Weltkreuzfahrt zusammengetragen, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern.
Inhaltsverzeichnis
- 36 Gründe, die Welt auf einem Kreuzfahrtschiff zu bereisen – oder eben nicht
- Warum Sie eine Kreuzfahrt machen sollten – 18 Vorteile einer Reise mit dem Schiff um die Welt
- 1. Einzigartige Reiserouten
- 2. Mehrere (mögliche) Bucket-List-Erfahrungen und viele tolle Erinnerungen auf einer Fahrt
- 3. Machen Sie den Winter zum Sommer
- 4. Flexibilität bei der Buchung
- 5. Exklusive Vorteile gegenüber normalen Kreuzfahrten
- 6. Leichte und stressfreie Pauschalreise
- 7. Mehr Zeit für sich haben
- 8. Einfachere Einreise in andere Länder
- 9. Längere Landaufenthalte als bei herkömmlichen Kreuzfahrten
- 10. Einblicke in zahlreiche fremde Kulturen
- 11. Digitaler Detox ist möglich
- 12. Der Arzt ist immer nah
- 13. Tax- und Duty-Free-Shopping
- 14. Mehr und bessere Unterhaltung als auf herkömmlichen Kreuzfahrten
- 15. Viel mehr neue Freunde
- 16. Entdecken Sie unsere Erde aus einer besonderen Perspektive
- 17. Wer weiß, was die Zukunft bringt
- 18. Kein „Cash“ notwendig
- Warum eine Weltreise per Schiff vielleicht doch nicht das richtige ist – 18 Nachteile längerer Kreuzfahrten
- 1. Weniger Auswahl gegenüber normalen Kreuzfahrten
- 2. Nicht alle Häfen sind großartig
- 3. Keine Flexibilität bei der Reise
- 4. Soloreisende zahlen mehr
- 5. Eingeschränkte Bewegungsfreiheit an Bord
- 6. Zum Teil niedrigere Arbeits- und Sicherheitsstandards
- 7. Andere Schadstoffregeln als an Land
- 8. Unerwartete Extra-Kosten
- 9. Lange Abwesenheit von zu Hause
- 10. Kleinere Unterkünfte als an Land
- 11. Nur wenige Raucherbereiche an Bord
- 12. Wenig Zeit für Land und Leute
- 13. Massentourismus überfordert Mensch und Umwelt
- 14. Schlechtes/teures Internet bzw. schlechte/teure Konnektivität
- 15. Seekrankheit wahrscheinlicher
- 16. Norovirus-Ausbruch (eher) möglich
- 17. Gewichtszunahme möglich
- 18. Für Kinder eher langweilig
- Warum Sie eine Kreuzfahrt machen sollten – 18 Vorteile einer Reise mit dem Schiff um die Welt
- Fazit: Wenn Sie reisen wollen, dann reisen Sie!
36 Gründe, die Welt auf einem Kreuzfahrtschiff zu bereisen – oder eben nicht
Im Grunde halten sich die Argumente für und gegen eine Kreuzfahrt-Weltreise die Waage.
Eine pauschale Aussage über die Sinnhaftigkeit dieser Reiseform kann kaum getroffen werden, da es letztendlich auf die persönlichen Vorlieben und Prioritäten jedes Einzelnen ankommt.
In jedem Fall empfiehlt es sich, die Entscheidung für oder gegen eine solche Reise nicht leichtfertig zu treffen, sondern die Vorzüge und Nachteile der Weltreisekreuzfahrt einmal näher unter die Lupe zu nehmen.
Warum Sie eine Kreuzfahrt machen sollten – 18 Vorteile einer Reise mit dem Schiff um die Welt
1. Einzigartige Reiserouten
Eine Weltreise über die Ozeane ist etwas ganz Besonderes. Während konventionelle Kreuzfahrten im Grunde immer dieselben Zwischenziele ansteuern, legen Weltkreuzfahrtschiffe zum Teil in Häfen an, die abseits der normalen Routen liegen.
Gehört die Ankunft der Cruiser anderswo schon längst zum Alltag, dürfen Sie sich an solchen einzigartigen Zielen des (finanziellen?) Interesses der Einheimischen gewiss sein. Womöglich füllen Menschenmengen den Kai, die Sie willkommen heißen und Ihnen das Gefühl geben, in einer anderen Welt angekommen zu sein.
2. Mehrere (mögliche) Bucket-List-Erfahrungen und viele tolle Erinnerungen auf einer Fahrt
Je länger die Seereise ist, desto mehr kriegen Sie zu sehen.
Auf einer Weltkreuzfahrt lernen Sie weltberühmte Sehenswürdigkeiten auf bis zu sechs der sieben Kontinente kennen.
Auf einer Reise um die Welt bestehen zudem große Chancen, dass Sie die internationale Datumsgrenze und den Äquator überqueren, den Panama- und den Suezkanal durchfahren und den Felsen von Gibraltar und Kap Hoorn umrunden.
3. Machen Sie den Winter zum Sommer
Der europäische Winter ist Ihnen zu kalt und zu dunkel und der Mangel an Vitamin D3 macht Ihnen zu schaffen?
Dann bietet Ihnen eine Weltreise-Kreuzfahrt die Gelegenheit, der kalten Jahreszeit zu entfliehen, auf dem Pooldeck oder dem Balkon Sonne und Wärme satt zu tanken und damit Ihren Vitamin-D-Speicher zu füllen.
4. Flexibilität bei der Buchung
Können Sie aus Zeitmangel nicht an der gesamten Weltkreuzfahrt teilnehmen oder haben Sie bestimmte Ziele bereits besucht, besteht die Möglichkeit, kürzere Segmente zu buchen.
Empfinden Sie die vielen aufeinanderfolgenden Seetage bei der Durchquerung des Pazifik als nautische Hölle, lassen Sie diese nach Absprache mit der Reederei einfach aus und gehen danach wieder an Bord.
Eine Weltreise per Schiff können Sie problemlos so anpassen, dass sie für Sie zur absoluten Traumreise wird. Alles hat natürlich seinen Preis…
5. Exklusive Vorteile gegenüber normalen Kreuzfahrten
Als Gast einer Kreuzfahrt-Weltreise profitieren Sie von vielen zusätzlichen Vorteilen.
Zum einen bieten diese Reisen mit dem Schiff ein fantastisches Preis-Leistungs-Verhältnis, zum anderen können Sie mit Boni wie kostenlosen Business-Class-Flügen, einer gebührenfreien Gepäckzustellung von zu Hause zum Schiff, Bordguthaben und unentgeltlichen Cocktailstunden rechnen.
Möglich sind auch exklusive Galaveranstaltungen an Land, VIP-Vorträge, ein kostenloser Wäscheservice und einzigartige Erinnerungsgeschenke.
6. Leichte und stressfreie Pauschalreise
Mit dem Kreuzfahrtschiff bereisen Sie sozusagen im Hotel mehr als zwanzig Länder rund um den Erdball.
Einmal an Bord angekommen, müssen Sie sich keine Sorgen mehr um weitere Flüge oder andere Beförderungsarten machen. Ihren Koffer brauchen Sie nur ein einziges Mal auszupacken und erst am Ende der gesamten Schiffsreise wieder einzupacken. Sie wohnen direkt im Luxus/Wellness-Hotel, bestenfalls mit Meerblick. Die Shopping-Mall ist immer vor Ort.
Dadurch eignet sich die Kreuzfahrtweltreise besonders gut für Menschen mit Beeinträchtigung, Behinderung oder Mobilitätseinschränkung, die die Welt möglichst unkompliziert bereisen möchten.
7. Mehr Zeit für sich haben
Kochen, putzen, waschen, Bett machen – auf einer Kreuzfahrt-Weltreise können Sie die Hausarbeit für mehrere Monate ruhen lassen.
Dadurch bleibt ihnen viel mehr Zeit für andere Dinge, beispielsweise, um etwas Neues zu lernen, endlich das Buch zu lesen, das Sie sich schon so lange vorgenommen haben, oder sich einfach entspannt zurücklehnen und mal nur vor sich hin zu träumen.
8. Einfachere Einreise in andere Länder
Wer in fremde Länder einreisen möchte, benötigt die passenden Reisedokumente. Das gilt natürlich auch für die Kreuzfahrt.
Allerdings gestaltet sich das Einreiseprocedere für Kreuzfahrt-Passagiere in aller Regel deutlich einfacher. So sind Sie in vielen Ländern für bis zu 24 Stunden von der Visumspflicht befreit. Für die Teilnahme an organisierten Ausflügen werden meist kostenfreie Sammelvisa erstellt.
Um spätere Enttäuschungen zu vermeiden, sollten Sie sich dennoch vor der Abreise mit den Einreisebestimmungen der verschiedenen Destinationen befassen.
So ist beispielsweise für die Einreise nach Kanada oder in die USA eine gebührenpflichtige Online-Registrierung erforderlich. Auch freie Landgänge sind teilweise nur mit vorab individuell beantragtem Visum möglich, etwa in St. Petersburg.
9. Längere Landaufenthalte als bei herkömmlichen Kreuzfahrten
Bei kürzeren Kreuzfahrten bleiben Ihnen häufig nur wenige Stunden Zeit für einen Landgang. Bei Weltkreuzfahrten sind die Aufenthalte meist deutlich länger.
So haben Sie viel mehr Möglichkeiten, die jeweilige Destination auf eigene Faust zu erkunden und vielleicht auch mal etwas weiter ins Landesinnere zu fahren.
10. Einblicke in zahlreiche fremde Kulturen
Asien, Australien, Afrika, Südamerika, die Karibik – bei keiner anderen Reiseform treffen Sie auf so viele unterschiedliche Kulturen wie auf einer Kreuzfahrt-Weltreise.
11. Digitaler Detox ist möglich
Eine Weltreise-Kreuzfahrt bietet die ideale Gelegenheit, sich vom Zwang zu lösen, jederzeit erreichbar sein zu müssen und alle paar Minuten nachzuschauen, ob es etwas Neues gibt.
Das Internet an Bord ist viel zu teuer, um ständig online zu sein. Sparen Sie das Geld und gönnen Sie sich dafür lieber das eine oder andere Extra.
12. Der Arzt ist immer nah
Werden Sie während einer Reise in exotische Länder krank, ist die medizinische Versorgung häufig nicht sichergestellt.
Auf einem Kreuzfahrtschiff ist das anders. An Bord gibt es immer einen Arzt, der sich um Ihre kleinen und großen Wehwehchen kümmert.
13. Tax- und Duty-Free-Shopping
Sobald sich ein Kreuzfahrtschiff außerhalb des Hafens befindet, können Sie in den bordeigenen Shops zollfrei einkaufen.
Diesbezüglich bietet Weltkreuzfahrt also große Vorteile gegenüber der Weltreise per Flugzeug oder an Land.
14. Mehr und bessere Unterhaltung als auf herkömmlichen Kreuzfahrten
Die Unterhaltungsstandards auf einer Kreuzfahrt-Weltreise sind noch einmal deutlich höher als auf kürzeren Kreuzfahrten.
Das Programm wird ständig aufgefrischt und es werden regelmäßig bekannte Künstler eingeflogen, um dem hohen Standard zu genügen.
Generell gibt es auf der Reise um die Welt mehr zu erleben als auf der klassischen Kreuzfahrt, vieles davon auch einmalig und innovativ.
15. Viel mehr neue Freunde
Durch den besonders langen Aufenthalt an Bord haben Sie die Gelegenheit, ihre Mitreisenden noch besser kennenzulernen.
Durch das gemeinsame Erkunden neuer Häfen und Länder und das häufige Zusammensein an Bord entstehen oft dauerhafte Freundschaften.
16. Entdecken Sie unsere Erde aus einer besonderen Perspektive
Unsere Erde ist wunderschön.
Auf einer Kreuzfahrt können Sie die Naturschönheiten entlang der Route vom Wasser aus bewundern – eine Perspektive, die Ihnen bei anderen Reiseformen oft vorenthalten bleibt.
17. Wer weiß, was die Zukunft bringt
Auch wenn es bei einer Weltreise per Schiff etwas gemütlicher zugeht – eine Zeitverschwendung ist sie nicht.
Nutzen Sie die Zeit und die Gelegenheit, so lange Sie noch jung und mobil sind. Niemand weiß, wie es in fünf oder zehn Jahren aussieht.
18. Kein „Cash“ notwendig
Während Sie bei einer Weltreise an Land oder per Flugzeug ständig Geld bei sich haben müssen, genügt auf dem Kreuzfahrtschiff die Bordkarte als Bezahlmittel.
Im Grunde können Sie auf Bargeld verzichten. Es empfiehlt sich jedoch, immer einen „Notgroschen“ für unvorhergesehene Ereignisse auf der Reise um die Welt dabei zu haben. Besser wäre noch etwas mehr.
Warum eine Weltreise per Schiff vielleicht doch nicht das richtige ist – 18 Nachteile längerer Kreuzfahrten
1. Weniger Auswahl gegenüber normalen Kreuzfahrten
Da echte Weltkreuzfahrten viel seltener stattfinden als herkömmliche Schiffsreisen, ist die Auswahl an Reiserouten und -zielen sowie Schiffen deutlich kleiner.
2. Nicht alle Häfen sind großartig
Auf einer Weltreise-Kreuzfahrt erleben Sie viele Highlights.
Allerdings sind nicht alle Häfen toll und wirklich sehenswert und manchmal ist auch der Weg das Ziel.
3. Keine Flexibilität bei der Reise
Auch wenn das Zwischenziel noch so zauberhaft ist. Wenn das Schiff abfährt, müssen Sie an Bord sein.
Mal eben ein oder zwei Tage länger bleiben – bei einer Weltreisekreuzfahrt geht das nicht (ohne größere Extra-Kosten/-Probleme…).
4. Soloreisende zahlen mehr
Während Sie als Alleinreisender für ein Doppelzimmer im Hotel oft einen Preisnachlass bekommen, zahlen Sie auf dem Kreuzfahrtschiff mehr.
Es gibt allerdings Reedereien, die die Zeichen der Zeit erkannt haben und mittlerweile wenigstens ein paar Einzelkabinen anbieten.
5. Eingeschränkte Bewegungsfreiheit an Bord
Auf einer Weltreise-Kreuzfahrt sind Sie mit Hunderten wenn nicht sogar Tausenden Menschen auf engstem Raum „zusammengesperrt“. Sie sehen überall dieselben Leute.
Einige Orte sind möglicherweise überfüllt. Beim Frühstücksbuffet können ebenso Warteschlangen entstehen wie beim Landgang oder der darauffolgenden Rückkehr zum Schiff.
Privatsphäre haben Sie höchstens in der Kabine.
6. Zum Teil niedrigere Arbeits- und Sicherheitsstandards
Achten Sie darauf, unter welcher Flagge das Schiff fährt.
Einige Reedereien lassen ihre Cruiser unter fremder Flagge fahren, um Steuern zu sparen und die Lohnkosten für die Crew gering zu halten.
Auch die Umweltbilanz kann schlechter ausfallen, da die Schiffe der günstigen Anbieter meist etwas älter sind und mit hoher Wahrscheinlichkeit einen höheren Ausstoß an CO2 pro Person aufweisen als neuere Cruiser.
7. Andere Schadstoffregeln als an Land
Die meisten Kreuzfahrtschiffe sind noch mit Schweröl unterwegs. Darunter leidet die Umwelt.
Der Verbrauch liegt bei bis zu 150 Tonnen Schweröl pro Seetag. Für Landtage fallen rund 50 Tonnen für die Energiegewinnung an. Der Energieverbrauch an Land entspricht damit in etwa dem einer Kleinstadt.
Die Stiftung Warentest und die Organisation Atmosfair haben ausgerechnet, dass für jeden Passagier einer einwöchigen Kreuzfahrt rund 1.500 Kilogramm Kohlendioxid anfallen. Das sind 214 Kilogramm CO2 pro Person und Tag.
Hinzu kommen Schwefeldioxid, Stickoxide und Feinstaub.
Verrückt machen lassen sollten Sie sich von dieser ungünstigen Umweltbilanz allerdings nicht.
Derzeit befahren über 40.000 Großschiffe die Weltmeere. Nur rund ein Hundertstel davon sind Kreuzfahrtschiffe.
Selbst wenn diese alle auf Erdgas umrüsten würden, ergäbe das gerade mal eine um ein Prozent bessere Ökobilanz der gesamten Seefahrt-Branche.
Und was das Argument angeht, dass die Frachtschiffe schließlich fahren müssen, während Kreuzfahrten pures Vergnügen und damit unnötig sind: Wie sinnvoll und nötig ist es denn beispielsweise, Fische aus Schottland per Schiff zum Filettieren nach Vietnam zu transportieren, um anschließend die Filets ebenfalls wieder mit dem Schiff nach Schottland zurückzubringen?
Wenn Sie eine Weltreise-Kreuzfahrt unternehmen und dabei die Umwelt möglichst wenig belasten wollen, empfiehlt sich eine Reise auf der AIDA Nova oder der Costa Smeralda, die mit flüssigem Erdgas fahren, und Start- und Zielhäfen zu nutzen, die Sie über Land erreichen können.
Viele Schiffe wurden und werden mittlerweile auch mit Abgasnachbehandlungssystemen ausgestattet und auf die Nutzung von Landstrom in Häfen umgerüstet.
Auf der Seite co2.myclimate.org haben Sie außerdem die Möglichkeit, die von Ihnen verursachten Kreuzfahrtemissionen durch die Beteiligung an Klimaschutzprojekten zu kompensieren und damit Ihre persönliche Kreuzfahrt-Umweltbilanz zu verbessern.
Auch ein Blick in das Kreuzfahrt-Ranking des NABU lohnt sich.
Neben den Schadstoffen ist auch der Müll auf Kreuzfahrtschiffen ein Problem.
Pro Woche kommt auf einem Schiff mit 3.500 Menschen an Bord rund eine Lkw-Ladung an Essensabfall zusammen.
Auch sogenanntes Grauwasser (Wasser, das beim Duschen, Baden und Händewaschen oder in Waschmaschinen anfällt) und Schwarzwasser (mit fäkalen Feststoffen belastetes Schmutzwasser aus dem Toilettensystem) fallen in großen Mengen an.
Außerhalb der 12-Meilen-Zone wäre es erlaubt, die Abwässer ungeklärt ins Meer zu lassen. Mittlerweile haben sich aber nahezu alle Kreuzfahrt-Reedereien dazu verpflichtet, auf diese Form der Entsorgung zu verzichten.
8. Unerwartete Extra-Kosten
Zusatzkosten für Trinkgelder, Ausflüge, Getränke, Spezialitätenrestaurants und den Besuch des Spa-Bereichs können ein großes Loch in die Reisekasse reißen.
Informieren Sie sich vor der Buchung bzw. Abreise darüber, für welche Leistungen Sie extra zahlen müssen.
Manchmal arten die Schiffsreisen in regelrechte Verkaufsveranstaltungen aus. Fotos mit dem Kapitän oder vor dem Schiff, diverse Seminare, Weinverkostung – alles wird in höchsten Tönen angepriesen und alles kostet extra.
Wollen Sie die Mehrkosten vermeiden, hilft es nur, solche Angebote höflich, aber bestimmt, abzulehnen.
9. Lange Abwesenheit von zu Hause
Ob Sie auf eine zweiwöchige Kreuzfahrt gehen oder vierzehn Tage Urlaub an Land verbringen, macht in Hinblick auf Ihre Wohnung oder Ihr Haus keinen großen Unterschied.
Bei einer Weltreise-Kreuzfahrt sind Sie jedoch viel länger unterwegs und auch deutlich schlechter erreichbar. Daher müssen Sie wesentlich umfangreichere Vorbereitungen für die Betreuung und die Sicherheit Ihres Zuhauses treffen.
10. Kleinere Unterkünfte als an Land
Kreuzfahrtkabinen sind um einiges kleiner als vergleichbare Hotelzimmer an Land.
Möchten Sie sich bei der Reise um die Welt etwas mehr Platz gönnen, sollten Sie die Buchung einer Suite ins Auge fassen.
11. Nur wenige Raucherbereiche an Bord
Das Rauchen ist auf Kreuzfahrtschiffen nur an wenigen Orten erlaubt.
Grundsätzliches Rauchverbot herrscht mittlerweile in den Kabinen. Bei einigen Reedereien dürfen Sie zumindest noch auf dem Balkon zum Glimmstängel greifen.
Erkundigen Sie sich vorab nach den Raucherzonen und buchen Sie gegebenenfalls eine Kabine in deren Nähe.
12. Wenig Zeit für Land und Leute
Landgänge sind von begrenzter Dauer.
Genügt Ihnen die Zeit nicht, sehen Sie die Weltreise per Schiff einfach als Geschmackstest für zukünftige Reisen und planen Sie bei Gefallen eine längere Urlaubsreise an die jeweilige Destination.
13. Massentourismus überfordert Mensch und Umwelt
Da gibt es nichts zu beschönigen – die Kreuzfahrtbranche ist auf Massentourismus ausgelegt.
Während Sie Ihre Reise um die Welt genießen, leidet die lokale Bevölkerung unter dem Dreck und den Schäden, die durch die Myriaden an Schiffspassagieren verursacht werden.
An den Einnahmen sind die Einheimischen hingegen kaum beteiligt. Hinzu kommt ein zunehmender Authentizitätsverlust an vielangefahrenen Reisezielen.
14. Schlechtes/teures Internet bzw. schlechte/teure Konnektivität
Während Sie Ihr Mobiltelefon an Land mittlerweile nahezu uneingeschränkt nutzen können, sieht das auf dem Meer anders aus.
Mitten auf dem Ozean steht Ihnen auf der Kreuzfahrt-Weltreise nur das bordeigene Netz zur Verfügung. Dieses funktioniert über Satellit, weshalb darüber geführte Gespräche sehr teuer sind.
Internet gibt es meist über bordeignes WLAN. Allerdings fallen auch hierfür hohe Gebühren an.
Um unnötige Kosten zu vermeiden, empfiehlt es sich, das Handy bei Nichtgebrauch auf Flugmodus zu schalten oder „Mobile Daten“ und das WLAN abzustellen.
15. Seekrankheit wahrscheinlicher
Da die Fahrt länger dauert als eine normale Kreuzfahrt, ist die Gefahr, an Seekrankheit zu leiden, bei einer Weltreise per Schiff höher.
16. Norovirus-Ausbruch (eher) möglich
Das auf Kreuzfahrtschiffen Krankheiten umgehen, ist kein Geheimnis.
Insbesondere der Norovirus ist so infektiös, dass sich eine Ansteckung bei bereits erkrankten Passagieren kaum vermeiden lässt.
Je länger die Reise dauert, desto höher ist auch das Risiko.
Vor allem für Menschen mit Gesundheitsproblemen (z. B. Dialysepatienten oder nach einer Nierentransplantation) kann eine mehrmonatige Seereise daher auch sehr unsicher sein.
17. Gewichtszunahme möglich
Gutes und reichliches Essen stehen einem gewissen Mangel an Bewegung gegenüber.
Das kann am Ende der Weltkreuzfahrt mit ein paar Kilo mehr auf der Waage zu Buche schlagen.
18. Für Kinder eher langweilig
Trotz aller Aktivitäten an Bord stellt sich auf einer langen Weltkreuzfahrt irgendwann eine gewisse Monotonie ein, mit der schon Erwachsene zu kämpfen haben.
Für Kinder wird das Ganze schnell langweilig. Wenn Sie mit dem Nachwuchs verreisen möchten, empfiehlt es sich, eine kürzere Kreuzfahrt zu buchen und die Weltreise auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.
Fazit: Wenn Sie reisen wollen, dann reisen Sie!
Eine Reise mit dem Schiff um die Welt birgt gewisse Vor- und Nachteile. Argumente für und gegen eine Kreuzfahrt gibt es in großer Zahl.
Während die einen die Kreuzfahrt-Weltreise als einzigartige Möglichkeit sehen, die interessantesten Orte der Welt auf einer Tour zu entdecken, können sich die anderen ganz und gar nicht vorstellen, für Wochen bis Monate mit Hunderten bis Tausenden von Menschen auf engstem Raum zusammengepfercht zu sein.
Wichtig ist, dass Sie die Frage „Soll ich eine Weltreise machen“ aus eigenem Antrieb beantworten und sich nicht von Meinungen anderer beeinflussen lassen.
Sie würden schon gerne mit dem Schiff um die Welt fahren, verzichten aber der Umwelt zuliebe?
Das ist natürlich Ihre Sache. Ob es jedoch wirklich sinnvoll ist, sei dahingestellt.
Letztendlich nimmt einfach ein anderer Passagier ihren Platz ein und Sie ärgern sich vielleicht irgendwann einmal, dass Sie sich nicht anders entschieden haben.