Auf Kreuzfahrt gehen können Sie prinzipiell das ganze Jahr über, denn Schiffe fahren immer.
Allerdings eignet sich nicht jede Jahreszeit für jedes Ziel. So können extrem kalte Routen wie Alaska nur von Mai bis September befahren werden, während viele Reedereien zwischen Juli und Anfang November den Fahrbetrieb im sogenannten Hurrikangürtel einschränken.
Haben Sie eine bestimmte Reiseroute oder sogar eine Weltkreuzfahrt ins Auge gefasst, sollten Sie sich vorab erkundigen, wann die beste Zeit dafür ist.
Hilfreich dabei sind beispielsweise Klimatabellen und Statistiken sowie Erfahrungen anderer Reisender.
Grob lässt sich sagen, dass Sie günstige Reisen mit schönem Wetter im Februar eher für die Südhalbkugel und Asien finden, im November hingegen eher für die Nordhalbkugel.
Einen genaueren Überblick über die beste Reisezeit für bestimmte Regionen oder eine Weltkreuzfahrt bieten wir Ihnen im Folgenden.
Inhaltsverzeichnis
- Was gilt es zu berücksichtigen? 5 Kriterien für die Wahl der besten Reisezeit
- Die beste Reisezeit für Ihr Kreuzfahrtziel
- Europa
- Arktis/Nordmeer (Juni bis August)
- Ostsee (Juni bis August)
- Nordsee (Juni bis August)
- Mittelmeer (westlich: Juni bis September, östlich: Mai bis Oktober)
- Kanaren (April bis Oktober)
- Transatlantik-Kreuzfahrt (Überführungsfahrten: Ende April bis Anfang Mai und September bis November, Linienfahrt: Juli und August)
- Nordamerika
- Südamerika
- Australien und Ozeanien
- Asien
- Afrika
- Antarktis
- Weltreise
- Europa
- Das beste Kreuzfahrtziel für Ihre Urlaubszeit
- FAQ – weitere wichtige Fragen zum Thema Wetter und Kreuzfahrt im Überblick
- Was geschieht, wenn ein Hafen wegen schlechten Wetters nicht angelaufen werden kann?
- Was kann ich während einer Kreuzfahrt tun, wenn das Wetter schlecht ist?
- Wer haftet für schlechtes Wetter? Preisminderung?
- Kann es passieren, dass die gesamte Kreuzfahrt wegen des Wetters abgesagt wird?
- Kann ich die Kreuzfahrt stornieren, wenn für die Reisezeit ein Sturm vorhergesagt wurde?
- Fazit:
Was gilt es zu berücksichtigen? 5 Kriterien für die Wahl der besten Reisezeit
Die beste Zeit für eine Kreuzfahrt hängt in hohem Maße von den persönlichen Vorlieben und Prioritäten ab. Der Zweck der Reise per Schiff spielt dabei ebenso eine Rolle wie die bevorzugten Reiseziele, das Klima, die zu erwartende Struktur der Mitreisenden und das Budget.
1. Welchen Zweck hat die Reise?
Möchten Sie die Sommersonne auf der Nord- oder Südhalbkugel genießen, die Nordlichter sehen, eine Weihnachts- oder Silvesterkreuzfahrt unternehmen, Wale beobachten oder Familienurlaub in den Schulferien machen?
All das geht nur zu bestimmten Zeiten. Entsprechend groß ist die Nachfrage. Dadurch ist es nicht einfach, eine preiswerte Traumkreuzfahrt für diese Reisepräferenzen zu finden.
Noch schwieriger wird es, wenn Sie nur begrenzte Urlaubszeiten haben oder schulpflichtige Kinder mit auf die Reise um die Welt nehmen wollen.
Möchten Sie aus finanziellen Gründen außerhalb der Ferien verreisen, benötigen Sie die Genehmigung der Schule. Diese müssen Sie schriftlich beantragen.
Handelt es sich nur um ein bis drei Schultage, ist zum Teil der Klassenlehrer berechtigt, die Befreiung zu erlauben. Für längere Freistellungen ist die Schulleitung der richtige Ansprechpartner.
Gehen Sie ohne die Genehmigung mit Ihren schulpflichtigen Kindern auf eine Reise mit dem Schiff, droht ein Bußgeld von bis zu 2.500 Euro.
Auch eine vorgeschobene Krankheit des Kindes ist keine Lösung. Wenn es eine mehrtägige Schiffsreise oder sogar eine Weltkreuzfahrt antreten kann, dann kann es in aller Regel auch eine Schule besuchen.
Etwas größer ist die Auswahl günstiger Kreuzfahrten zu den gefragtesten Reisezielen für (gesunde) Rentner, bei denen es nicht darauf ankommt, ob sie eine oder zwei Wochen früher oder später in See stechen.
Sie planen, Ihrer Flitterwochen auf einem Kreuzfahrtschiff zu verbringen?
Dann empfiehlt es sich, die Hochzeit auf einen Termin zu legen, der in der besten Reisezeit für die gewünschte Reiseroute liegt. Das gilt vor allem dann, wenn Sie eine Kreuzfahrt in Gefilde unternehmen möchten, die nicht zu jeder Jahreszeit angefahren werden.
Übrigens ist es an Bord vieler Schiffe offiziell möglich, den Bund der Ehe zu schließen. Das gilt beispielsweise für die TUI-Cruises- bzw. Mein-Schiff-Flotten, deren Schiffe unter maltesischer Flagge fahren.
2. Wohin soll die Kreuzfahrt gehen?
Wann die beste Reisezeit für eine Kreuzfahrt ist, hängt nicht zuletzt vom Reiseziel bzw. der geplanten Route ab.
In den Frühjahrs- und Sommermonaten stehen beispielsweise das Mittelmeer und die Ostsee hoch im Kurs, während im Herbst Transatlantik-Kreuzfahrten und Touren entlang der amerikanischen Ostküste in den Vordergrund rücken. Buchen Sie zu dieser Jahreszeit eine Nordeuropa-Kreuzfahrt, müssen Sie mit mehr Seegang und bisweilen mit stürmischen Seetagen rechnen.
Wollen Sie dem europäischen Winter entfliehen, steht meist eine längere Anreise auf dem Programm.
Wenn es hierzulande frostig wird, ist die beste Reisezeit für eine Kanaren- oder Karibik-Kreuzfahrt.
Auch Asienreisen sind während der Wintersaison im Angebot. Die Hauptrouten führen nach Südostasien mit Thailand, Singapur oder Malaysia.
Zwischen November und März bieten sich zudem Kreuzfahrten im Orient an.
Es gibt Orte, die ganzjährig per Schiff angefahren werden, beispielsweise Hawaii.
Andere sind nur in einem sehr kurzen Zeitraum gut schiffbar, etwa Kap Hoorn oder Alaska.
Möchten Sie einfach nur Sonne tanken, ohne ein bestimmtes Ziel vor Augen zu haben, bieten sich während des gesamten Jahres unterschiedlichste Optionen bis hin zur Weltkreuzfahrt an. Irgendwo ist schließlich immer Sommer.
3. Wann ist das Wetter am besten?
Natürlich kann Ihnen das Wetter überall und ständig einen Strich durch die Rechnung machen. Das gilt vor allem für die Weltkreuzfahrt, bei der Sie durch die unterschiedlichsten Klimazonen reisen.
Selbst die langfristigsten Wetterberichte reichen nur zehn Tage bis zwei Wochen in die Zukunft und je weiter vorausgeschaut wird, desto unsicherer ist die Vorhersage.
Abhängig vom Reisegebiet gibt es jedoch Monate, in denen die Chance auf schönes Wetter deutlich besser ist als sonst. Hinweise hierauf finden Sie beispielsweise in der Klimatabelle für die jeweilige Region.
Allerdings steigt in diesen Reisezeiten die Nachfrage, wodurch auch der Reisepreis meist etwas höher ausfällt.
Je nach Reiseziel sollten Sie sich nach folgenden Fakten erkundigen:
- Wann ist Wirbelsturmsaison?
- Wann ist Regenzeit bzw. Monsunzeit?
- Wann ist die Luftfeuchtigkeit sehr hoch?
- Wann könnte es zu heiß oder zu kalt werden?
Einen Überblick über die weltweiten Wirbelsturmzeiten finden Sie beispielsweise hier.
Machen Ihnen ein paar Regentage nichts aus, können Sie auf die jeweilige Nebensaison ausweichen. Zu Schlechtwetterzeiten sind die Reisen per Schiff üblicherweise etwas günstiger.
Bitte bedenken Sie, dass Winterwetter zu Hause oder am Reiseziel zu Flugverzögerungen oder unfallbedingten Staus führen kann.
Planen Sie deshalb für die Anreise etwas mehr Zeit ein und berücksichtigen Sie mögliche Verzögerungen auch für die Rückreise.
4. Welche Gesellschaft soll an Bord vorherrschen?
Bezüglich des Kreuzfahrtpublikums gibt es große Unterschiede. Die einen wollen ruhige Tage auf See genießen, die anderen jeden Tag Party machen.
Einige Reedereien sind eher auf junge Leute eingestellt, andere auf Familien mit Kindern, weitere vor allem auf Senioren.
Damit es später keine Enttäuschung gibt, sollten Sie genau hinschauen, an welche Zielgruppe sich die Reise um die Welt richtet.
Bevorzugen Sie die ruhige Variante, empfiehlt es sich, eine Kreuzfahrt außerhalb der Schul- bzw. Semesterferien zu buchen. Zu diesen Zeiten sind viele Familien und Studenten an Bord, sodass es durchaus etwas lauter werden kann.
Wollen Sie es selbst richtig krachen lassen, wählen Sie am besten eine Reise für Partyliebhaber. Besonders hoch her geht es auf den Spring-Break-Cruises, die von Miami aus in die Karibik starten.
5. Wie hoch ist das Budget?
Geht es Ihnen vor allem darum, die Kreuzfahrtkosten möglichst niedrig zu halten, ist die beste Reisezeit die mit den günstigsten Preisen.
Dabei kommt es nicht nur darauf an, was die Reederei als Haupt- und Nebensaison einstuft, sondern auch darauf, wann die Hauptsaison der „Einheimischen vor Ort“ ist.
Zu welchem Zeitpunkt wo auf der Welt die Hochsaison ist, zeigt Ihnen grob diese Grafik (rot = Hauptreisesaison = teuer, grün = Nebensaison = preiswert).
Außerdem sollten Sie bei der Kreuzfahrt globale bzw. lokale Feiertage einrechnen.
Als Mix aus gutem Wetter und populären Reisezeiträumen (Sommer, Ferien, Feiertage sowohl hier als auch vor Ort) ist die Hauptreisezeit meist besonders teuer.
Generell gilt, dass die Nachfrage das Angebot steuert.
Das schönste (meist Sommer-)Wetter bekommen Sie in aller Regel nicht zum besten Preis.
Fällt Ihr Budget eher knapp aus, empfiehlt es sich, die Schulter- (kurz vor und nach Hauptsaison) oder Nebensaison zu nutzen, beispielsweise während der Schulzeit.
In Kombination mit Frühbucherrabatten können Sie zu dieser Zeit echte Kreuzfahrt-Schnäppchen ergattern.
Passt Ihr Finanzvolumen nicht für den Zweck, das Ziel bzw. die Route, das Wetter oder die Gesellschaft, müssen Sie gegebenenfalls bei einem oder mehreren Punkten Abstriche machen.
Die beste Reisezeit für Ihr Kreuzfahrtziel
Wissen Sie schon, wohin es per Schiff gehen soll, können Sie sich bei der Frage „Wann ist die beste Reisezeit für Kreuzfahrten?“ an folgender Liste orientieren:
Europa
Per Schiff europäische Gewässer zu bereisen, bietet vor allem den Vorteil, dass die Hin- und Rückreisen relativ kurz ausfallen. Viele Häfen sind ohne Flug gut zu erreichen.
Das senkt nicht nur das Risiko, wegen einer Flugverspätung oder eines Ausfalls das Boarding zu verpassen, sondern sorgt auch für insgesamt geringere Reisekosten.
Die Hauptreisezeit erstreckt sich grob von Juni bis August, wobei es je nach Reiseziel Abweichungen geben kann.
Arktis/Nordmeer (Juni bis August)
Kreuzfahrten in die eisigen Welten des hohen Nordens üben eine fast schon magische Anziehungskraft aus.
Auf einer Nordkap-Kreuzfahrt bekommen Sie Dinge zu sehen, die es in allzu ferner Zukunft vielleicht nicht mehr geben wird: schroffe Gletscher, unberührtes Eis und eine einzigartige Flora und Fauna.
Insbesondere die populären norwegischen Hurtigruten bieten Ihnen die Gelegenheit, Island, Norwegen mit seinen Fjorden (z.B. Flam/Aurlandsfjord, Eidfjord, Geirangerfjord), Skandinavien und Nordland allgemein, Spitzbergen, Grönland und die legendäre Nordwestpassage zu erkunden.
Die Hauptsaison in Nordeuropa erstreckt sich je nach Wetterlage von Juni bis August, in manchen Jahren aber auch von Mai bis September.
Etwas günstiger sind Sie mit dem Schiff in der Nebensaison zwischen Ende September und März unterwegs.
Die größte Chance, die Nordlichter zu sehen, besteht ab Dezember.
Der Nordpol an sich wird zu keiner Jahreszeit per Schiff angesteuert, es sei denn, Sie buchen eine spezielle Reise auf einem Atomeisbrecher.
Ostsee (Juni bis August)
Mit ihrem ganz besonderen Flair zählt die Ostsee zu den beliebtesten Reisezielen der Deutschen.
Eine Kreuzfahrt auf dem 412.500 Quadratkilometer großen Binnenmeer eignet sich vor allem dazu, den heißen Sommermonaten in Deutschland zu entfliehen und die Sonne bei etwas milderen Temperaturen zu genießen.
Die beste Reisezeit, und damit auch die Hauptsaison, erstreckt sich von Juni bis August. In diesen Monaten liegen die Temperaturen bei rund 20 °C.
Wenn Ihnen etwas kühleres und feuchteres Wetter nichts ausmacht, können Sie aber auch im Mai oder September schöne Tage auf einer Ostsee-Kreuzfahrt erleben.
Zu den populärsten Zielen in diesem Teil von Nord-, Mittel- und Osteuropa zählen z.B. Oslo, Stockholm und Tallinn. Im Juni lockt vor allem St. Petersburg mit seinen Weißen Nächten zur Sommersonnenwende.
Nordsee (Juni bis August)
Die zwischen Ostsee und Nordmeer gelegene Nordsee ist das Tor zu Kreuzfahrten nach Westeuropa, etwa nach Irland oder zu den Britischen Inseln mit Schottland (z.B. Kirkwall) und England.
Über den Nordatlantik kommen Sie von hier aus aber auch nach Südeuropa, zum Beispiel zur portugiesischen Hauptstadt Lissabon, die vor allem durch ihr raues atlantisches Klima und ihren aparten Charme besticht.
Bei einer Nordseekreuzfahrt darf natürlich auch ein Abstecher nach Hamburg nicht fehlen. Der Hamburger Hafen ist der größte Seehafen Deutschlands und nach Rotterdam und Antwerpen der drittgrößte Hafen in Europa (Stand 2020).
Das beste Wetter ist von Juni bis September, die Hauptsaison von Juni bis August.
Mittelmeer (westlich: Juni bis September, östlich: Mai bis Oktober)
Mit ihrer wunderbaren Mischung aus interessanten Küstenregionen, einzigartigen Inseln und idyllischen Buchten gehören Mittelmeer-Kreuzfahrten zu den beliebtesten Routen für Schiffsreisen innerhalb Europas.
Die meisten Reedereien wie TUI Cruises, AIDA, Costa oder MSC schließen bei entsprechenden Reiserouten auch Fahrgebiete ein, die sich in Nebenbereichen des eigentlichen Mittelmeeres erstrecken.
Ein Schwerpunkt der Mittelmeer-Kreuzfahrt liegt auf den Ländern Frankreich, Spanien, Italien, Griechenland, Türkei und Kroatien.
Gerne werden auch Malta und Zypern integriert. Zum Teil ergänzen die Anbieter ihre Routen um Kreuzfahrthäfen in der Ägäis, der Adria und den im Atlantik gelegenen Kanarischen Inseln.
Kreuzfahrten im Mittelmeer finden das ganze Jahr über statt, besonders aber von Mai bis Oktober.
Die Hauptsaison im westlichen Mittelmeer, wo sich der schöne und beliebte Hafen von Barcelona befindet, erstreckt sich von Juni bis September.
Im östlichen Mittelmeer, wo Sie die Adria mit Kotor und Dubrovnik, Malta mit Valetta und griechische Inseln wie Rhodos oder Santorin erleben können, herrschen etwas höhere Temperaturen als im Westen. Dadurch kann sich die Hauptsaison in diesen Gefilden je nach Wetterlage von Mai bis Oktober hinziehen.
Wann ist das Mittelmeer am ruhigsten?
Am wenigsten schaukelt es während der Sommermonate. Zusätzlich können die Reedereien ihre Routen den Jahreszeiten und Wetterverhältnissen anpassen und dank präziser Wettervorhersagen Schlechtwetterzonen weiträumig umfahren.
Im Sommer ist es zwar am ruhigsten, dafür aber auch am heißesten.
Besonders bemerkbar macht sich das beispielsweise im populären Istanbul, das quasi schon zu Asien gehört.
Möchten Sie die „Metropole zwischen den Kontinenten“ bei erträglichen Temperaturen erleben, empfiehlt es sich, die Schiffsreise in den April bis Mai oder den September bis Oktober zu legen.
Die beste Zeit, den Suezkanal zu durchfahren, ist von Oktober bis Mai. Im Sommer müssen Sie auch hier mit sehr hohen Temperaturen rechnen. Zwischen November und Februar ist in Ägypten Hauptsaison.
Fahren Sie vom Mittelmeer aus nach Nord- oder Südamerika oder umgekehrt, kommen Sie gegebenenfalls auch an den Kanaren, Madeira und/oder den Azoren vorbei.
Diese Inselwelten bieten alles, was das Kreuzfahrerherz begehrt: imposante Steilküsten, grüne Landschaften, Lavastrände, märchenhafte Seen, heiße Quellen und eine unvergleichliche Blumenpracht.
Kanaren (April bis Oktober)
Die Kanarischen Inseln werden ganzjährig angefahren. Das Wetter ist von April bis Oktober sehr schön. Die Hauptsaison für die Kanaren-Kreuzfahrt erstreckt sich von Juni bis August.
Vulkane, Strände, ein einzigartiges Naturpanorama – im Grunde trifft diese Beschreibung auf jede der Kanarischen Inseln zu. Dennoch gleicht kein Eiland dem anderen.
Während Fuerteventura mit seinen kilometerlangen Sandstränden als das Badeparadies der Kanaren gilt, bietet Lanzarote atemberaubende Mond- und Kraterlandschaften und aktiven Vulkanismus.
Herrlich grün präsentieren sich La Palma, La Gomera und El Hierro.
Besonders vielfältig ist die Landschaft auf Cran Canaria. Wegen ihrer Mixtur aus Trockentälern, wüstenartigen Gebieten, weiten Sandstränden, hohen Dünen und massiven Felswänden der Gebirgsregion sowie ihrer Vegetation, die Pflanzen aus Europa, Afrika und Amerika vereint, wird die Insel auch gern als Minikontinent bezeichnet.
Transatlantik-Kreuzfahrt (Überführungsfahrten: Ende April bis Anfang Mai und September bis November, Linienfahrt: Juli und August)
Um rentabel zu sein, müssen die Ozeanriesen der Reedereien das ganze Jahr über in Betrieb bleiben.
Da nicht alle Regionen ganzjährig angefahren werden können, wechseln viele Schiffe nach Ende der Saison ihre Zielgebiete. Beispielsweise steuern Cruiser, die im Sommerhalbjahr im Mittelmeer unterwegs waren, im Winterhalbjahr Ziele in der Karibik an. Einige wechseln von Arabien nach Asien und wieder andere von der Nordsee nach Nordamerika.
Da eine Atlantiküberquerung ohne Passagiere hohe Kosten verursachen würde, werden diese Touren üblicherweise als sogenannte Repositionierungs- oder Überführungskreuzfahrten angeboten.
Der Vorteil von diesen Transatlantik- (oder Transpazifik-)Kreuzfahrten ist der geringe Preis bei gleich gutem Service.
Nachteilig ist, dass die Touren nur in eine Richtung gehen. Deshalb sollten der Flug oder die Fahrt zum Start- bzw. Zielhafen auch noch in Ihr Budget passen.
Das Angebot an Bord gleicht dem einer normalen Kreuzfahrt.
Allerdings ist die Zahl der Seetage deutlich höher. Dafür wird manchmal aber Besonderes geboten, beispielsweise eine Fahrt durch den Panamakanal oder die Umrundung Afrikas.
Viele Schiffe fahren während solcher Transreisen auch Häfen an, die sonst auf keiner Route mit dabei sind oder nur sehr selten angesteuert werden.
Als einzige Reederei hat die Cunard Line mit der Queen Mary 2 noch ein speziell für den Transatlantik-Passagierdienst konzipiertes und ausgerüstetes Schiff in der Flotte.
Das Unternehmen ist auch der einzige Veranstalter, der jährlich zahlreiche Transatlantik-Linienfahrten anbietet.
Ideal für deutsche Reisende sind Touren von Hamburg nach New York oder umgekehrt.
Atlantik-Überquerungen mit der Queen Mary 2 sind jedoch sehr gefragt und dadurch nicht gerade günstig. Gegenüber einer Repositionierungsfahrt können die Kosten einer solchen Linienfahrt das Doppelte, wenn nicht sogar mehr, betragen.
Überführungsfahrten in Richtung Westen finden nach Ende der Saison im Mittelmeer, etwa zwischen September und November, statt.
In Richtung Osten geht es vor Beginn der neuen Saison, Ende April, Anfang Mai.
Linienfahrten lohnen sich im Juli und August, da dann der Nordatlantik am ruhigsten sein sollte.
Nordamerika
Auf unterschiedlichsten Routen bieten Nordamerika-Kreuzfahrten eine so große Vielfalt, dass eine einzige Reise mit dem Schiff nicht ausreicht, alles zu sehen und zu entdecken.
Beeindruckende Landschaften wechseln sich ab mit rasanten Metropolen wie New York, Boston, Los Angeles, San Francisco oder Montreal.
Während des arktischen Sommers fahren die Cruiser zum Teil bis nach Alaska, wo Sie auf Landausflügen mit traumhafter, unberührter Natur in Kontakt kommen.
Haben Sie einen empfindlichen Magen oder wollen sichergehen, kein Zwischenziel wegen eines kurzfristigen Kurswechsels zu verpassen, sollten Sie jedoch nicht unbedingt in der Hurrikan-Saison buchen.
Wo und wann ist Hurrikanzeit?
Bei rechtzeitiger Planung können Sie in den Sommermonaten Nordamerika per Schiff relativ preiswert bereisen.
Allerdings ist das auch die Jahreszeit mit dem größten Risiko für Tropenstürme, vor allem in der Karibik.
Zwar kann ein solcher Hurrikan einem Kreuzfahrtschiff nicht viel anhaben, der Seegang kann jedoch den Cruiser ganz schön zum Schaukeln bringen.
Offiziell dauert die atlantische Hurrikan-Saison vom 1. Juni bis zum 30. November und die pazifische vom 15. Mai bis zum 30. November.
Auf Hawaii sind Hurrikane ebenfalls vom 1. Juni bis zum 30. November möglich. Dort kommen die tropischen Wirbelstürme aber eher selten vor.
Natürlich dürfen Sie nicht erwarten, dass sich die Unwetter nach dem Kalender richten. Im Jahr 2016 begann die Sturmzeit beispielsweise schon im Januar mit dem Hurrikan Alex.
Kommt es zu einem erhöhten Hurrikan-Risiko auf Ihrer Route, wechselt die Reederei üblicherweise den Kurs. Statt des geplanten Hafens wird dann meist ein anderes bekanntes Zwischenziel angefahren.
Ist zu erwarten, dass das Schiff wegen des Sturms nicht anlegen kann, etwa weil in den Ersatzhäfen nicht genügend Plätze verfügbar sind, werden Hafen-Stopps schlimmstenfalls komplett gestrichen.
Dadurch entstehen mehr Seetage, die Sie bei schönem Wetter in einem ruhigen Fahrgebiet verbringen. Den Reisepreis können Sie in diesem Fall nicht reduzieren, da die Reedereien keinen Einfluss auf das Wetter haben.
Reisen Sie in der Hurrikan-Saison, empfiehlt es sich, für die An- und Abreise zwei bis drei Puffer-Tage einzuplanen.
So kommen Sie nicht in Terminnot, sollte ein Flughafen zeitweise wegen eines Tropensturms geschlossen sein.
Erreichen Sie trotz aller Vorsichtsmaßnahmen den Cruiser aufgrund einer Flugzeugverspätung nicht, kontaktieren Sie die Reederei-Hotline. Häufig haben die Anbieter noch eine Möglichkeit, Sie rechtzeitig an Bord zu bringen.
Für die Ostküste der USA und Kanada empfiehlt sich ein Reisezeitraum von Mai bis Oktober. Für die Westküste ist eine Reise im nicht ganz so heißen Frühling bzw. Herbst empfehlenswert – z.B. im Mai und September.
Alaska (Juni bis August)
Schneebedeckte Berggipfel, kristallklare Gletscherseen, und unberührte Wälder – auf einer Alaska-Kreuzfahrt können Sie sich der Natur nahefühlen wie kaum irgendwo anders und sich vollkommen entspannen.
Mit etwas Glück können Sie vom sicheren Deck aus erleben, wie riesige Eisblöcke mit lautem Krachen ins Meer stürzen. Vielleicht lassen sich auch majestätische Tiere wie Adler, Bären oder Buckelwale blicken.
Bei einem Landausflug haben Sie die Gelegenheit, auf den Spuren der Goldwäscher zu wandeln. Dabei finden Sie möglicherweise sogar echte Bodenschätze, die Sie als Andenken mit nach Hause nehmen können.
Kreuzfahrten nach Alaska starten beispielsweise im US-amerikanischen Seattle oder im kanadischen Vancouver.
Je nach Route fährt Ihr Schiff nicht nur durch atemberaubende Landschaften, sondern geht auch in interessanten Städten wie Alaskas Hauptstadt Juneau vor Anker.
Weitere Highlights sind Anchorage, das wichtigste Industriezentrum der Region, oder Sitka, wegen der zahlreichen Kunstgalerien als „Paris des Pazifiks“ bekannt.
Ebenfalls sehr beliebt ist der Glacier-Bay-Nationalpark mit seiner einzigartigen Eis- und Tierwelt.
Grundsätzlich stehen Alaska-Kreuzfahrten zwischen Mai und September auf dem Programm. Die Hauptsaison geht von Juni bis August, weil dann das Wetter am besten ist.
Kanada/New England (Ende September bis Mitte Oktober)
Kanada- und Neuengland-Kreuzfahrten führen Sie durch den Nordatlantik zu den schönsten Kreuzfahrthäfen an Amerikas Nordostküste.
Besuchen Sie Halifax oder Portland und erleben Sie vielfältige historische Sehenswürdigkeiten, Museen und Galerien. Ebenfalls populär sind Ziele wie Quebec oder Neufundland.
Einige Touren beginnen in Boston und führen dann an der Ostküste Nordamerikas entlang. Eine weitere Startalternative ist New York.
Befahren wird diese Region von Mai bis Oktober. Das schönste Wetter herrscht vom späten Juni bis zum frühen September.
Die Hauptsaison ist von Ende September bis Mitte Oktober, wenn die Natur während des Indian Summers ihr einmalig buntes Herbstkleid anzieht.
New York (April bis Mai und September bis Oktober)
Kaum eine andere Stadt in der Welt ist so bekannt und so beliebt wie New York.
Ob Freiheitsstatue, Brooklyn Bridge, Empire State Building, das Ellis Island National Monument, die 5th Avenue oder der Central Park – New York bietet ein nahezu unüberschaubares Sammelsurium faszinierender Sehenswürdigkeiten.
Bereits die Einfahrt in den New Yorker Hafen ist ein Erlebnis.
Unter der imposanten Verrazano-Narrows Bridge hindurch gleitet der Cruiser in die Upper Bay, bevor am Horizont die Skyline von Manhattan ins Blickfeld rückt.
Kurz darauf sehen Sie die Freiheitsstatue, die schon seit 1886 alle in den New Yorker Hafen einlaufenden Schiffe begrüßt.
In New York gibt es gleich zwei größere Kreuzfahrt-Terminals:
- das ältere Manhattan-Cruise-Terminal und
- das 2004 eröffnete Cape-Liberty-Terminal, das sich in Bayonne, New Jersey, befindet.
Schiffe der AIDA-, Costa- oder MSC-Flotte legen direkt in Manhattan an, von wo aus Sie zahlreiche Sehenswürdigkeiten der Stadt zu Fuß erreichen.
Die großen US-Reedereien Carnival Cruise Line und Royal Caribbean International sowie TUI Cruises nutzen das Cape Liberty-Cruise-Terminal.
Taxis oder Shuttlebusse Ihrer Reederei bringen Sie von dort aus zur 34th Street Light Rail Station. Von da aus gelangen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Manhattan.
Transatlantik-Kreuzfahrten mit der Queen Mary 2 enden am kleineren Brooklyn-Cruise-Terminal. Von diesem Hafen aus, den das Cunard-Schiff exklusiv für sich nutzt, kommen Sie am schnellsten per Fähre nach Manhattan.
Das schönste Wetter für eine Kreuzfahrt nach New York gibt es von April bis Mai und von September bis Oktober. Die Hauptsaison geht von Juni bis August.
Bermuda (Mai bis Juli)
Zu den Bermudas gehören rund 360 Koralleninseln, von denen jedoch nur circa zwanzig bewohnt sind.
Auf einer Bermuda-Kreuzfahrt erwarten Sie nicht nur interessante Städte wie die Hauptstadt Hamilton, Royal Naval Dockyard oder Saint George’s, sondern auch pinkfarbene Strände und faszinierende Korallenriffe, die sich hervorragend zum Tauchen und zum Schnorcheln eignen.
Dank des subtropischen Klimas sind die Bermudas besonders während des deutschen Winters ein beliebtes Reiseziel.
Die eigentliche Saison erstreckt sich von April bis Mitte November. Das beste Wetter ist von Mai bis Juli zu erwarten. Die Hauptsaison geht von Juni bis August.
Mexiko (November bis Mai)
Eine Mexiko-Kreuzfahrt bietet Ihnen die Gelegenheit, die schönsten Küstenstädte des Landes zu entdecken und einen Einblick in die einzigartige Kultur der Einheimischen zu gewinnen.
Mexiko fasziniert nicht nur mit kilometerlangen Traumstränden und faszinierenden Tauchgebieten, sondern auch mit einer langen, prägenden Geschichte.
Überall im Land finden Sie bis heute die unverwechselbaren und außergewöhnlichen Bauten und Stätten, welche von den indigenen Völkern dieser Region erbaut wurden.
Ein besonders beliebtes Reiseziel während einer Kreuzfahrt entlang der Küsten des mittelamerikanischen Landes ist die Halbinsel Yucatan mit der nahegelegenen Insel Cozumel.
Darüber hinaus lohnt es sich, die Mangroven-Lagune an der Westküste Mexikos zu erkunden. In dem Naturschutzgebiet finden sich neben seltenen Vogelarten, Leguanen und Waschbären auch Krustentiere, Krokodile und unzählige Schmetterlingsarten.
Eine Mexiko-Kreuzfahrt ist ganzjährig möglich. Das schönste Wetter erwartet Sie zwischen November und Mai.
Mexikanische Riviera (Februar bis März)
An der mexikanischen Riviera prägen atemberaubende Felsformationen und traumhafte Strände die Landschaft.
Direkt an der Küste erwarten Sie Urlaubsvergnügen und Badespaß in beliebten Ferienorten wie Puerto Vallarta und Cabo San Lucas.
Im Landesinneren können Sie die Bergwelt der legendären Sierra Madre und Wüstenlandschaften bestaunen oder Weingüter besuchen.
Ein Eldorado für Naturliebhaber ist der Badeort Huatulco, der mit seinen umliegenden Buchten und mehr als 36 Traumstränden auch ein echtes Paradies für Wassersportfreunde ist.
Die mexikanische Riviera wird von den Reedereien das ganze Jahr über angefahren.
Zwischen Februar und Mitte April ist das Wetter am schönsten. Zu dieser Zeit ist auch Hauptsaison.
Die Chance auf Walsichtungen ist von Februar bis März am größten.
Karibik (Dezember bis Mitte April)
Eine Karibik-Kreuzfahrt können Sie zu jeder Jahreszeit unternehmen. Die Hauptsaison ist von Juni bis August. Das Wetter ist zwischen Dezember und Mitte April am schönsten.
Zu diesem Teil Mittelamerikas zählen beispielsweise:
- die Bahamas,
- Kuba,
- St. Maarten/St. Martin und
- Curacao.
Da das Reisewetter in Florida ähnlich ist, binden die Reedereien den südöstlichsten Bundesstaat häufig in Karibik-Kreuzfahrten ein. In vielen Fällen starten diese sogar direkt von Miami.
Sollte man eine Karibik-Kreuzfahrt in der Hurrikan-Saison buchen?
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Hurrikan dem Kreuzfahrtschiff den Weg versperrt, ist sehr gering.
In aller Regel versuchen die Cruiser, die Unwetter zu umfahren, indem sie ihre Route ändern oder betroffene Häfen auslassen.
Mit bis zu 22 Knoten Geschwindigkeit sind die Schiffe doppelt so schnell wie durchschnittliche Hurrikane und können diesen davonfahren.
Möchten Sie Geld sparen, kann es sich durchaus lohnen, eine Kreuzfahrt in der Sturmzeit zu buchen. Die Preise liegen in dieser Zeit deutlich niedriger.
Es empfiehlt sich jedoch, eine Reiseversicherung abzuschließen, die auch wetterbedingte Ereignisse einschließt.
Allerdings decken die Versicherungen nur Mehrkosten oder Umbuchungs- bzw. Stornierungskosten ab. Findet die Kreuzfahrt mit veränderter Route statt, haben Sie für gewöhnlich keinen Anspruch auf Rückerstattung.
Möglicherweise erhalten Sie jedoch einen Teil des Geldes zurück, das Sie für Hafengebühren und Steuern gezahlt haben.
Panamakanal (Dezember bis März)
Der Panamakanal ist ein technisches Meisterwerk, das mit rund 82 Kilometern Länge den Atlantik mit dem Pazifik verbindet.
Auf einer Kreuzfahrt durch die künstliche Wasserstraße können Sie beeindruckende Schleusenanlagen und einige der schönsten Häfen Mittelamerikas entdecken.
Die Reisen per Schiff starten häufig ab Los Angeles, San Francisco oder Fort Lauderdale. Je nach Route steuern Sie Häfen in Panama, Costa Rica, Guatemala oder Nicaragua an, wo Sie die Möglichkeit haben, die Region bei optionalen Landausflügen zu erkunden.
Endstation ist nicht selten der Kreuzfahrthafen Miami, wo sich das größte Kreuzfahrtterminal der Welt befindet.
Die Saison für eine Schiffsreise durch den Panamakanal ist von September bis April. Das Wetter ist von Dezember bis März am angenehmsten.
Südamerika
Südamerika wird gemeinhin ganzjährig angefahren.
Zumeist gehen die Kreuzfahrten jedoch eher in den nördlichen, in der Nähe des Äquators gelegenen Teil des Kontinents.
Seereisen entlang der West- und Ostküste lohnen sich vor allem in der Hauptsaison von November bis März sowie von Juli bis August. Am besten ist das Wetter von Dezember bis Januar.
Grundsätzlich ist Südamerika wegen der unterschiedlichen Klimazonen aber nicht wirklich berechenbar. Im Grund können Sie zu jeder Jahreszeit Glück und Pech mit dem Wetter haben.
Die Falklandinseln mit der Hauptstadt Stanley gelten als Tor zur Antarktis. Zieht es Sie in diese Region, können Sie von Dezember bis März mit geeigneten Wetterbedingungen rechnen.
Muss man im Nordosten Südamerikas die Hurrikan-Saison beachten?
Durch Hurrikane besonders gefährdet sind die Küsten Floridas, der Golf von Mexiko, die karibischen Inseln sowie die Bahamas und Bermuda.
Diese liegen in der sogenannten Hurricane-Alley, die ihren Namen dem sehr häufigen Auftreten der Unwetter verdankt.
Im Süden und Südosten der Karibik ist es deutlich ruhiger. Die vor der südamerikanischen Küste liegenden Inseln Aruba, Curacao, Bonaire sowie Trinidad und Tobago, Barbados und Grenada werden kaum von Hurrikanen überquert.
Rio de Janeiro (Februar bis März)
Eingebettet in eine der schönsten Naturkulissen der Welt erstreckt sich Rio de Janeiro auf einem zwanzig Kilometer langen Schwemmlandstreifen zwischen azurblauem Meer und dicht bewachsenen Berghängen.
Die Stadt liegt an der Südküste der wunderschönen Guanabara-Bucht und hat mehr als sechs Millionen Einwohner. In ihrem Einzugsgebiet leben über elf Millionen Menschen.
Angefangen von der berühmten Christus-Statue auf dem Berg Corcovado über das Wahrzeichen Rios, den Zuckerhut, bis hin zur Calendaria-Kirche aus der Kolonialzeit gibt es in der Stadt so viel zu entdecken, dass ein Tag dafür gar nicht ausreicht.
Als einstige Hauptstadt Brasiliens und derzeit zweitgrößte Stadt des Landes bietet Rio ein reiches architektonisches Erbe, einige der schönsten Museen des Landes und ein pulsierendes Nachtleben.
Die Reedereien fahren Rio de Janeiro ganzjährig an. Das Wetter ist von Juni bis September am schönsten. Hauptsaison ist, auch wegen des berühmten Karnevals, jedoch von Dezember bis März.
Galapagos Inseln (Oktober bis Juli)
Eine Galapagos-Kreuzfahrt bietet Ihnen die einmalige Gelegenheit, die außergewöhnliche Tierwelt, die wunderschönen Strände und die bizarren Lavalandschaften der durch Charles Darwin bekannt gewordenen Inseln zu erkunden.
Kein Ort dieser Welt ist so einzigartig wie diese Eilande. Sie liegen so isoliert, dass es viele der Tier- und Pflanzenarten ausschließlich dort gibt.
Die Reedereien bieten Kreuzfahrten zu dem Archipel das ganze Jahr über an. Das Wetter ist von Oktober bis Juli am besten.
Kap Hoorn (Ende November bis Mitte Januar)
Tauchen Sie ein in die atemberaubenden Landschaften von Patagonien und Feuerland mit ihren einzigartigen Gletschern und Fjorden und der ungewöhnlichen Flora und Fauna und erleben Sie bei der Umrundung des sagenumwobenen Kap Hoorn einen Hauch von Abenteuer.
Angeboten werden Kreuzfahrten in diese Region von September bis April. Die Hauptsaison erstreckt sich von November bis Mitte Januar, da zu dieser Zeit das Wetter am schönsten ist.
Australien und Ozeanien
Auf einer Australien-Ozeanien-Kreuzfahrt können Sie „das andere Ende der Welt“ deutlich einfacher kennenlernen, als wenn Sie die einzelnen Ziele jeweils per Flugzeug ansteuern.
Entdecken Sie die Metropolen, Wüsten und Regenwälder des fünften Kontinents und erleben Sie alte Traditionen und unvergleichlich weiße Sandstrände auf Inseln wie Kiribati, Bora Bora und den Fidschis.
Ganz egal, ob Sie kulturfreudig oder abenteuerlustig sind oder einfach nur die schöne Natur und die interessantesten Sehenswürdigkeiten genießen wollen – dank der großen Vielfalt ist für jeden Geschmack etwas Passendes dabei.
Wenn Sie eine Kreuzfahrt in den Südpazifik buchen, empfiehlt es sich, die Zyklon-Saison zu beachten. Ein solcher tropischer Wirbelsturm kann nicht nur die Kreuzfahrtroute, sondern auch Ihren Magen ganz schön durcheinanderwirbeln.
Wo und wann ist Zyklonzeit?
Was in der Karibik als Hurrikan bezeichnet wird, heißt im westlichen Südpazifik Zyklon.
Es handelt sich um dasselbe Wetterphänomen. Daher sind auch die Auswirkungen eines solchen Sturms auf die Kreuzfahrt dieselben.
Möchten Sie das Zusammentreffen mit einem derartigen Unwetter vermeiden, sollten Sie eine Reise außerhalb der Zyklon-Saison buchen. Diese reicht in Australien und im südwestlichen Pazifik von Anfang November bis Ende April.
Einhundertprozentige Sicherheit haben Sie damit allerdings nicht. Dass sich abseits dieser definierten Saison ein Zyklon bildet, ist zwar relativ selten, aber nicht unmöglich.
Hawaii (April bis Oktober)
Erleben Sie bei einer Kreuzfahrt nach Hawaii einen echten Südseetraum und entdecken Sie eine einzigartige Mischung aus polynesischer Kultur und nordamerikanischen sowie asiatischen Einflüssen.
Der Archipel besteht aus 137 Inseln, die jedoch nicht alle bewohnt sind.
Auf der Hauptinsel Hawaii erwarten Sie beeindruckende Vulkanlandschaften des erloschenen Vulkans Kohala, der höchste Berg Mauna Kea, der ebenfalls vulkanischen Ursprungs ist, sowie der aktive Vulkan Kilauea.
Ein Muss für jeden Kreuzfahrer sind außerdem die Nani Mau Gardens, die Akaka- und die Rainbow-Falls und die unzähligen schwarzen Sandstrände im Süden des Eilands.
Legt Ihr Schiff auf der drittgrößten Insel O’ahu an, können Sie während Ihres Landgangs die pulsierende Atmosphäre Honolulus kennenlernen.
Darüber hinaus bietet Ihnen die hawaiianische Hauptstadt Sehenswürdigkeiten wie den Aloha Tower, das Bishop Museum und die aus dem 19. Jahrhundert stammende Kawaiahao Church.
Viel Interessantes zu entdecken gibt es auch auf den anderen Inseln Maui, Kuau’i, Moloka’i, Lana’i, Ni’ihau und Kaho’olawe.
Angefahren wird Hawaii das ganze Jahr über. Die Wetterbedingungen sind von April bis Oktober ideal. Wale können Sie am ehesten zwischen November und März erspähen. Die Hauptsaison erstreckt sich von Ende Dezember bis April.
Auf Hawaii kommt die Hurrikan-Saison zum Tragen, die vom 1. Juni bis zum 30. November dauert. Die Stürme treten in dieser Region aber eher selten auf.
Australien/Neuseeland (Dezember bis Januar)
Australien und Neuseeland bieten eine atemberaubende Mischung aus faszinierender Natur, einzigartigen Kulturschätzen der Aborigines und Maori sowie moderner Architektur.
Wüsten, Urwälder, aktive Vulkane, die phänomenale Meereswelt des Great Barrier Reefs und eine spektakuläre Tierwelt mit Koalas, Kängurus und Salzwasserkrokodilen in Australien und Albatrosse, Seelöwen sowie neun verschiedenen Pinguinarten in Neuseeland machen eine Kreuzfahrt in diese Region vor allem für Naturliebhaber zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Auch das Shopping in modernen Metropolen wie Sydney oder Auckland sollten Sie sich nicht entgehen lassen.
Möchten Sie Australien und Neuseeland zu günstigen Preisen vom Meer aus entdecken, empfiehlt sich eine Reise während der von Mai bis September dauernden Nebensaison.
Das schönste Wetter erwartet Sie zwischen November und Mitte März.
Die Hauptsaison von Dezember bis Januar/Februar bietet Ihnen die Gelegenheit, dem europäischen Winter zu entfliehen.
Tahiti/Südpazifik (Mai und Oktober)
Vor allem von Mai bis Oktober können Sie in der Südsee Traumkreuzfahrten genießen. Zwischen Juni und August sind die Wetterbedingungen am besten.
Die Hauptsaison erstreckt sich von Juni bis September. Grundsätzlich wird die Region aber ganzjährig angefahren, sodass Sie auch hier von günstigen Nebensaisonpreisen profitieren können.
Mit seinen zahllosen Inseln und Atollen zählt der Südpazifik zu den beliebtesten Urlaubszielen der Welt.
Auf einer Kreuzfahrt in diese Gegend erwarten Sie herrliche Inselreiche mit endlosen Sandstränden und unzähligen Sehenswürdigkeiten.
Besonders populär bei Kreuzfahrern ist Tahiti, ein Teil Französisch-Polynesiens. Hier werden die einzigartigen schwarzen Südseeperlen geerntet. Vor allem der Markt von Papeete, der Hauptstadt Tahitits, ist mit seinem fröhlich-bunten Treiben ein Muss.
Nicht weniger beliebt ist das Atoll Bora Bora, das einem Bilderbuch entsprungen scheint. Weiße Puderzuckerstrände und türkisblaues Wasser, in dem sich zwischen bunten Korallen Schwärme von Fischen tummeln, laden zum Tauchen und Schnorcheln ein.
Weitere interessante Ziele für die Weltreise sind Neukaledonien und Papua-Neuguinea.
Osterinsel (August bis März)
Über 3.500 Kilometer vom chilenischen Festland entfernt, ist die 164 Quadratkilometer große Osterinsel der westlichen Welt erst seit Anfang des 18. Jahrhunderts bekannt.
Der Name rührt daher, dass der Admiral und Seefahrer Jakob Roggeveen mit seiner Mannschaft das Eiland an einem Ostersonntag entdeckte.
Was die Seeleute damals dort antrafen, fasziniert Besucher und Wissenschaftler bis heute: die weltberühmten Moai-Figuren, stumme Zeugen einer untergegangenen polynesischen Hochkultur.
Eine Kreuzfahrt zur Osterinsel bietet Ihnen ganzjährig die Gelegenheit, die mythische Kultur der Rapanui zu entdecken.
Einzigartige Felsmalereien in der Kulthöhle Ana Kai Tangata, filigraner Holz-Brustschmuck und ungezählte Ritualgegenstände hochrangiger Würdenträger und Priester geben Ihnen einen Einblick in die einstige Großartigkeit dieser Hochkultur.
Die Hauptsaison erstreckt sich von Januar bis Mitte März. Da das Wetter von August bis März am schönsten ist, können Sie aber auch gut und günstig in der Nebensaison reisen.
Die großen Reedereien besuchen die Osterinsel meist während der Hauptsaison. Viele Expeditionskreuzfahrten fahren die Region zwischen März und Mai sowie zwischen August und Oktober an.
Asien
Kreuzfahrten nach Asien führen Sie zu den schönsten und interessantesten Ländern der östlichen Hemisphäre.
Entdecken Sie faszinierende Anlaufhäfen, unterschiedlichste exotische Kulturen, weiße Strände unter Palmen und pulsierende Städte mit historischen Sehenswürdigkeiten und modernen Einkaufsmeilen.
Allerdings gilt es auch hier, die Taifun- bzw. Zyklonzeit zu beachten, insbesondere dann, wenn Sie schnell seekrank werden.
Wo und wann ist Taifunzeit?
Im asiatischen Teil des Pazifiks (nördlich des Äquators) wird ein tropischer Wirbelsturm Taifun genannt.
Da sich ein tropischer Sturm jederzeit entwickeln kann, kennt die pazifische Taifunsaison weder einen Anfang noch ein Ende. Daher gibt es keine offizielle Definition.
Die meisten davon entstehen jedoch zwischen Juli und November. Das höchste Taifunrisiko besteht Ende August/Anfang September.
Am häufigsten betroffen ist das westliche Becken des Nordpazifiks mit der Volksrepublik China und den Philippinen.
Wo und wann ist Zyklonzeit?
Vor allem in der Bucht von Bengalen und im Arabischen Meer sind Zyklone das ganze Jahr über möglich. Die meisten bilden sich vor und nach dem Sommermonsun, also von April bis Juni bzw. von September bis November.
Kreuzfahrten nach Asien finden das ganze Jahr über statt. Häufig ist diese Region auch Teil einer Weltkreuzfahrt.
Wegen des unterschiedlichen Klimas ist es nicht möglich, eine für alle Regionen gültige beste Reisezeit anzugeben.
Generell bietet der März ideale Wetterbedingungen für eine Seereise nach Fernost. Eine Garantie gibt es darauf allerdings nicht.
Orient (Oktober bis April)
Kreuzfahrten im Orient haben häufig Westasien, insbesondere die Vereinigten Arabischen Emirate, den Oman und die kleinen Ölstaaten Katar und Bahrain im Programm.
Zu den Hauptattraktionen in den Vereinigten Arabischen Emiraten zählen Dubai und Abu Dhabi.
Dubai ist bekannt für das teuerste Hotel der Welt, das segelförmige Burj Al Arab, das höchste Gebäude der Welt, das Burj Kalifa, und eine in Form der Weltkarte gestaltete künstliche Insel.
In Abu Dhabi gibt es die prachtvolle Jumeirah Moschee und natürlich auch die Formel-1-Rennstrecke.
Die Hauptstadt Omans, Muskat, bietet ebenfalls eine wundervolle Moschee und mit dem Souk von Muttrah einen der ältesten Märkte der arabischen Welt.
In Oman und in Katar können Sie außerdem Ausflüge in die scheinbar endlosen Sandwüsten der Region unternehmen.
Kreuzfahrten in die Golfregion gibt es das ganze Jahr über. Im Sommer ist es aber oft unerträglich heiß.
Beliebt sind die Weihnachtsfeiertage. Allerdings fallen diese in die teure Hauptsaison, die von November bis Februar reicht.
Das Wetter ist von Oktober bis April optimal. Deshalb kann es sich lohnen, in die Vor- oder Nachsaison auszuweichen. Dann sind in aller Regel auch die Preise günstiger.
Malediven (November bis April)
Eine Südasien-Kreuzfahrt bietet Ihnen palmengesäumte Strände, pulsierende Städte und faszinierende Kulturen.
Das Hauptreiseziel dieser Region sind die Malediven, ein malerischer Archipel nahe der Südwestspitze Indiens. Zu der Inselgruppe gehören rund 1.200 Inseln, von denen 220 von Einheimischen bewohnt und 87 außerdem für touristische Zwecke genutzt werden.
Das besonders klare Wasser eignet sich optimal für Tauchgänge und Schnorchel-Ausflüge.
Steht Ihnen der Sinn nach Kultur, empfiehlt sich der Besuch der berühmten Freitagsmoschee oder des Schlossparks.
Reisen zu den Malediven sind ganzjährig möglich. Die beste Reisezeit ist von November bis April, weil dann das Wetter am schönsten ist.
Colombo (Dezember bis März)
Als Kreuzfahrtziel weniger bekannt, aber allemal lohnenswert, bietet Ihnen in Südasien Colombo, die Hauptstadt Sri Lankas, ebenfalls viel Sehenswertes.
Einen Hinweis auf die bewegte Geschichte der kosmopolitischen Metropole gibt ihr faszinierender Mix aus Hindutempeln, buddhistischen Gebetsorten, portugiesischen Kirchen und grasbewachsenen Bastionen.
Eine weitere wichtige Sehenswürdigkeit ist die 1946 errichtete Independence Hall.
Als meistbesuchte Ziele kulturinteressierter Urlauber gelten die Ruinenstädte Anuradhapura, Sigirya und Polonnaruwa sowie die alte Königsresidenz Kandy.
Das angenehmste Wetter in Colombo ist von Dezember bis März (zu der Zeit ist ebenso Hauptsaison), im zentralen Hochland von Dezember bis April.
Hongkong (März und November)
Moderne Wolkenkratzer neben alten Traditionen Ostasiens – das finden Sie in der ehemaligen britischen Kolonie Hongkong.
Die lokalen Märkte und Geschäfte sind ein wahres Paradies für Shopping-Fans und bieten alle erdenklichen Waren von Schmuck über Seide bis hin zu Elektronikartikeln.
Einen einzigartigen Ausblick über die pulsierende Stadt gewährt Ihnen der Victoria Peak, der höchste Punkt der Metropole.
Alternativ empfiehlt sich eine Erkundungsfahrt durch die traumhafte Bucht.
Auch die Antikläden und Tempel der Hollywood Road sind einen Besuch wert.
Gourmets kommen ebenfalls auf ihre Kosten. Nicht umsonst gilt Hongkong als kulinarische Hauptstadt Asiens.
Hauptsaison ist in Hongkong von Ende Januar bis Ende Februar. Das schönste Wetter erwartet Sie im März und November.
Grundsätzlich fahren die Reedereien die Stadt das ganze Jahr über an, sodass sich garantiert eine passende Reisezeit finden lässt.
Japan (Mitte März bis Mitte April)
Auf einer Kreuzfahrt nach Japan können Sie eine einzigartige Kultur erleben, die Sie garantiert in ihren Bann ziehen wird.
Wie kaum in einem anderen Land in Ostasien gehen hier jahrhundertealte Traditionen Hand in Hand mit modernster Technik und Innovation.
Da sich Japan über verschiedene Klimazonen erstreckt, fällt es schwer, eine generelle Aussage hinsichtlich der besten Reisezeit zu treffen.
Grob gerechnet ist das Wetter von Ende März bis Mai und von Oktober bis November am schönsten.
Genauer aufgeschlüsselt, ergibt sich bezüglich des schönen Wetters folgendes Bild:
- Nordjapan: Mai bis Mitte September,
- Zentraljapan: Ende März bis Mai und Oktober bis November,
- Südjapan: Dezember bis Februar und Juli bis September.
Besonders beliebt sind Japan-Kreuzfahrten zwischen Mitte März und Mitte April, wenn in den Hauptmetropolen Tokio, Kyoto und Hiroshima die Kirschblüten blühen.
Hochsaison ist außerdem von April bis Mai wegen der Goldenen Woche und im August wegen des Obon-Fests, dem japanischen Ahnenfest.
Beim Buchen einer Kreuzfahrt nach Japan sollten Sie die Taifun-Saison beachten. Die Sturmzeit dauert von Juli bis Dezember.
In Südostasien herrscht ein sehr unterschiedliches Klima. Meist fahren die Reedereien diese Region von November bis März an, weil dann die besten Wetterbedingungen herrschen.
Zu den beliebtesten Zielen gehören Thailand (z.B. Phuket), Malaysia (z.B. Langkawi), Indonesien (z.B. Bali) und Singapur.
Singapur (Februar bis April)
Mit mehr als drei Millionen Einwohnern ist Singapur ein Tummelplatz verschiedenster Kulturen.
Der viersprachige Vielvölkerstaat beherbergt vor allem Chinesen, Malaien und Inder, aber auch Europäer und weitere ethnische Gruppen.
Einen Einblick in die farbenfrohe Welt der indischen Lebensart bietet ein Spaziergang durch das Stadtviertel Little India.
Sehenswert sind vor allem die vielen Tempel, darunter der Sri Srinivasa Perumal, der populärste Hindutempel in ganz Singapur.
Darüber hinaus lohnt sich ein Blick in die zahlreichen Geschäfte und Verkaufsstände, die eine große Auswahl an Schmuck, Seide, Gewürzen, Blumen und vielem mehr feilbieten.
Eine weitere Attraktion ist Sentosa Island, wo sich neben den einzigen Stränden Singapurs auch die 37 Meter hohe Merlion-Statue und der 110 Meter hohe Tiger Sky Tower befinden. Letzterer bietet Besuchern einen wunderbaren Ausblick auf ganz Singapur.
Kreuzfahrten nach Singapur können Sie zu jeder Jahreszeit erleben. Die Hauptsaison dauert von Ende Januar bis Ende Februar. Das schönste Wetter erwartet Sie von Februar bis April, gut ist es aber noch bis Oktober.
Bali (April bis Juni und September)
Bali, die kleinste Provinz Indonesiens, ist vollgepackt mit Natur- und Kulturerlebnissen.
Gesäumt von schwarzen und weißen Sandstränden, liegen im dicht bewachsenen Inselinneren mehrere hohe Vulkane. Einer davon, der 3.142 Meter hohe Gunung Agung, spuckt in unregelmäßigen Abständen Asche und Lava.
Bekannt ist das vom Hinduismus geprägte Bali außerdem für seine atemberaubend schönen religiösen Stätten und seine traditionellen Tänze.
Zudem eignen sich die Strände und Buchten der Insel perfekt zum Schnorcheln.
Kreuzfahrten nach Bali sind ganzjährig möglich. Die Hochsaison geht von Juli bis August. Das Wetter ist allerdings von April bis September sehr schön, sodass sich ein Blick in die Nebensaison durchaus lohnen kann.
Afrika
Wenn Sie bei stärkerem Seegang schnell seekrank werden, sollten Sie bei einer Kreuzfahrt nach Afrika die Zyklon-Saison beachten.
Diese betrifft die Ostküste Afrikas und den Indischen Ozean mit den Seychellen, Madagaskar und Mauritius, wo Sie vor allem von November bis April auf einen Sturm treffen könnten.
Kapverden (Dezember bis Mai)
Die im Atlantischen Ozean vor der senegalesischen Küste gelegenen Kapverdischen Inseln sind nach wie vor ein Geheimtipp für Kreuzfahrer.
Kapverden-Kreuzfahrten starten häufig auf den Kanarischen Inseln.
Die Reisen per Schiff führen Sie zu einer eindrucksvollen Inselwelt, die sich ähnlich abwechslungsreich und spektakulär präsentiert wie die Kanaren.
Feine Sandstrände sind dort ebenso zu finden wie trockene Steppengebiete, fruchtbare Hochebenen und Täler sowie mächtige Gebirgszüge.
Touristisch erschlossen sind in erster Linie die Inseln Santiago mit der Hauptstadt Praia und Boavista mit dem 500 Jahre alten Ort Povoação Velha, der ältesten Siedlung der Region.
Boavista ist mit seinen langen, bis ins Landesinnere reichenden Sandstränden und Wanderdünen landschaftlich sehr reizvoll.
Der vorgelagerte Meeresboden bietet mit seinen unzähligen Wracks Tauchern ein wahres Paradies.
Angeboten werden Kreuzfahrten in diesen Teil Afrikas ganzjährig. Die größten Chancen auf besonders gutes Wetter haben Sie von Dezember bis Mai.
Seychellen (Mai bis September)
Auf den Seychellen zeigt sich die Natur von ihrer schönsten Seite.
Nutzen Sie den Landgang während einer Seychellen-Kreuzfahrt, um sich an den puderzuckerfeinen Sandstränden und romantischen Buchten zu sonnen, in Mangrovenwäldern zu wandern oder im Nationalpark auf Praslin botanische Raritäten zu bestaunen.
Vor den Traumstränden erwarten Sie reiche Korallenriffe und die herrlich bunte Unterwasserwelt des Sainte Anne Marine Nationalparks, dem ältesten Meeresschutzgebiet des Indischen Ozeans.
Die schönsten Wetterbedingungen herrschen auf den Seychellen von Mai bis September. Grundsätzlich wird der Archipel aber ganzjährig angefahren.
Mauritius (Mai bis Oktober)
Mauritius, ein Inselstaat im Südwesten des Indischen Ozeans, bietet mit einer Jahresdurchschnittstemperatur von angenehmen 24 °C ideale Bedingungen für eine Traumkreuzfahrt.
Darüber hinaus punktet die Vulkaninsel mit weißen Sandstränden, einer üppigen Vegetation und einer bunten Tierwelt. Mehr als 100 Vogelarten sind auf dem Eiland beheimatet und auch Flughunden können Sie auf Landausflügen begegnen.
Port Luis, die Hauptstadt von Mauritius, ist zugleich Anlegestelle und Einkaufsmeile.
Hier können Sie zahlreiche kulturelle Sehenswürdigkeiten entdecken, darunter Bauwerke wie Sri Maryamen Hindu Tempel, die Jummah Moschee und die Thien Thane Pagode, malerische Gebäude aus der Kolonialzeit und das chinesische Viertel Little Chinatown.
Bummeln Sie gern über Märkte, sollten Sie sich den Central Market nicht entgehen lassen, auf dem Gewürze, farbenfrohes Obst und Gemüse und einzigartige Souvenirs auf Käufer warten.
Angefahren wird Mauritius ganzjährig. Die besten Aussichten auf schönes Wetter bieten die Monate Mai bis Oktober.
Südafrika (März bis Mai und September bis November)
Traumhafte Sandstrände, farbenprächtige Landschaften und eine faszinierende Tierwelt erwarten Sie bei einer Kreuzfahrt in den südlichsten Teil Afrikas.
Erleben Sie an warmen Badestränden die tosende Meeresbrandung oder gehen Sie auf eine spannende Safari zu Elefanten, Löwen, Nashörnern und Co.
Natürlich führt Sie die Südafrika-Kreuzfahrt auch zum Kap der Guten Hoffnung mit seinem Leuchtturm und zum Boulders Beach mit seiner Pinguin-Kolonie.
Eingebettet zwischen Meer und Bergen erwartet Sie Kapstadt, eine der beliebtesten Metropolen der Welt.
In der Stadt finden Sie tolle Restaurants, Geschäfte und Szene-Cafés, außerhalb einzigartige Naturspots wie ein 8.000 Hektar großes Naturreservat mit Antilopen, Zebras, Pavianen und einer artenreichen Pflanzenwelt.
Auch die zweitgrößte Stadt Südafrikas, Durban, lohnt einen Besuch. Hier können Sie die Gelegenheit zum Besuch eines Zulu-Dorfes nutzen und einen Einblick in die Zulu-Kultur mit ihren typischen Tänzen gewinnen.
Da sich Südafrika über unterschiedliche Klimazonen erstreckt, lässt sich nur schwer eine Aussage in Sachen beste Reisezeit treffen.
Angefahren wird die Region das gesamte Jahr über. Hauptsaison ist von Dezember bis März. Die besten Wetterbedingungen liegen von März bis Mai und von September bis November vor.
Sie möchten während Ihrer Weltreise-Kreuzfahrt Wale sehen? Dann sollten Sie dort zwischen Juli und Oktober auf die Reise per Schiff gehen.
Antarktis
Antarktis (Dezember bis Februar)
Auf sommerlich warme Temperaturen müssen Sie auf einer Antarktis-Kreuzfahrt verzichten.
Dafür erwartet Sie ein einzigartiges Naturparadies mit einer abwechslungsreichen Tierwelt.
Trotz der lebensfeindlichen Umgebung hat sich hier ein vielfältiges Ökosystem herausgebildet. Seelöwen und Meeresvögel sind in der Antarktis ebenso zu Hause wie Wale und Pinguine.
Besonders sehenswert sind die eindrucksvolle Vulkaninsel Deception Island, die historische Forschungsstation Port Lockroy und das Licht- und Farbenspiel der haushohen Gletscher in der Paradies Bucht.
Kreuzfahrten in Richtung Antarktis starten meist in Ushuaia, Buenos Aires oder Valparaiso.
Viele Schiffe legen Zwischenstopps in Südgeorgien und auf den Falklandinseln ein.
Angefahren wird der nahezu unbewohnte Kontinent von November bis März. Die Hauptsaison erstreckt sich von Dezember bis Februar. Dann ist nicht nur das Wetter am besten, Pinguine, Sturmvögel und Robben ziehen zu dieser Zeit auch ihren Nachwuchs auf.
Weltreise
Wenn Sie ausreichend Zeit haben, viel von der Erde sehen möchten und das Ganze auch finanziell stemmen können, ist eine Weltreise per Schiff eine perfekte Alternative zu kürzeren Kreuzfahrten in bestimmte Regionen.
Wann die beste Reisezeit für eine solche Tour ist, hängt vor allem vom Starthafen ab.
Treten Sie die Weltkreuzfahrt von Deutschland aus an, ist es besonders reizvoll, im Dezember oder Januar an Bord zu gehen.
Während hierzulande die kältesten Temperaturen des Jahres herrschen, führen Sie die Weltkreuzfahrt-Routen auf die südliche Halbkugel, wo Sie sommerliches Wetter erwartet.
Eine ideale Gelegenheit, dem Winter Adieu zu sagen und erst im späten Frühjahr oder im Frühsommer nach Hause zurückzukehren.
Das beste Kreuzfahrtziel für Ihre Urlaubszeit
Grundsätzlich ist das ganze Jahr über Kreuzfahrtzeit, denn die Schiffe sind immer unterwegs. Abhängig von der jeweiligen Reiseroute fallen die besten Reisezeiten für die schönsten Ziele in aller Welt jedoch sehr unterschiedlich aus.
Um sich die größten Chancen auf optimale Reisebedingungen zu sichern, sollten Sie vorab genau schauen, wann es sich lohnt, welche Reiseziele zu besuchen.
Welche Kreuzfahrt zu welcher Jahreszeit?
Folgende Liste kann Ihnen helfen, interessante Ziele für eine spontane Kreuzfahrt-Weltreise zu finden oder Ihre Reise mit dem Schiff auf lange Sicht vorauszuplanen:
- Januar: Antarktis, Australien, Galapagos-Inseln, Kapverden, Karibik, Malediven, Mexiko, Neuseeland, Nordmeer (Nordlichter), Panamakanal, Sri Lanka (Colombo), Südamerika, Südostasien
- Februar: Antarktis, Galapagos-Inseln, Kapverden, Karibik, Malediven, Mexiko, Mexikanische Riviera (Wale), Nordmeer (Nordlichter), Panamakanal, Sri Lanka (Colombo), Südamerika (Rio de Janeiro: Karneval), Südostasien
- März: Galapagos-Inseln, Hongkong, Japan (Kirschblüten), Kapverden, Karibik, Malediven, Mexiko, Mexikanische Riviera (Wale), Nordmeer (Nordlichter), Panamakanal, Persischer Golf (Dubai), Sri Lanka (Colombo), Südamerika, Südostasien (Singapur, Golf von Thailand), Suezkanal
- April: Bali, Florida, Galapagos-Inseln, Hawaii, Japan (Kirschblüten), Kanaren, Kapverden, Malediven, Mexiko, Persischer Golf (Dubai), Südafrika, Südostasien (Singapur), Suezkanal, Transatlantikkreuzfahrt (Überführungsfahrt, z.B. von New York)
- Mai: Bali, Bermuda, Galapagos-Inseln, Hawaii, Kanaren, Kapverden, Mauritius, Mexiko, östliches Mittelmeer, Seychellen, Südafrika, Südpazifik (Bora Bora, Tahiti), Suezkanal, Transatlantikkreuzfahrt (Überführungsfahrt, z.B. von New York), Westküste Nordamerika
- Juni: Alaska, Arktis, Bali, Galapagos-Inseln, Hawaii, Mauritius, Mittelmeer, Nordland (Fjorde), Nordmeer (Grönland, Island), Nordsee (Britische Inseln), Ostsee (Sommersonnenwende/Weiße Nächte in St. Petersburg), Seychellen
- Juli: Alaska, Arktis, Galapagos-Inseln, Hawaii, Mauritius, Mittelmeer, Nordland (Fjorde), Nordmeer (Grönland, Island), Nordsee (Britische Inseln), Ostsee, Seychellen, Transatlantikkreuzfahrt (Linienfahrt)
- August: Alaska, Arktis, Hawaii, Mauritius, Mittelmeer, Nordland (Fjorde), Nordmeer (Grönland, Island), Nordsee (Britische Inseln), Osterinsel, Ostsee, Seychellen, Transatlantikkreuzfahrt (Linienfahrt)
- September: Bali, Hawaii, Kanaren, Mauritius, Mittelmeer, Osterinsel, Seychellen, Südafrika (Wale), Transatlantikkreuzfahrt (Überführungsfahrt, z.B. nach New York), Westküste Nordamerika (+Disneyland Kalifornien)
- Oktober: Galapagos-Inseln, Hawaii, Kanada/New England (Indian Summer), Kanaren, Mauritius, Osterinsel, östliches Mittelmeer, Persischer Golf (Dubai), Südafrika (Wale), Südpazifik (Bora Bora, Tahiti), Suezkanal, Transatlantikkreuzfahrt (Überführungsfahrt, z.B. nach New York)
- November: Galapagos-Inseln, Hongkong, Malediven, Mexiko, Osterinsel, Südafrika, Südamerika, Transatlantikkreuzfahrt (Überführungsfahrt, z.B. nach Miami)
- Dezember: Antarktis, Australien, Galapagos-Inseln, Kap Hoorn, Kapverden, Karibik, Panamakanal, Malediven, Mexiko, Neuseeland, Nordmeer (Nordlichter), Osterinsel, Sri Lanka (Colombo), Südamerika
Besonders einfach ist es, wenn Sie sich Ihre Zeit frei einteilen können. Sie brauchen nur zu schauen, wann die beste Reisezeit für Ihr Wunschziel ist, und können dann Ihre Kreuzfahrt genau in diesen Zeitraum legen.
Schwieriger wird es, wenn Sie nur zu bestimmten Zeiten Urlaub nehmen können.
Stellt sich heraus, dass die bestmögliche Reisezeit sich nicht mit Ihrer Urlaubszeit vereinbaren lässt, gilt es, das Beste daraus zu machen.
So haben Sie bei vielen Destinationen die Möglichkeit, auf die Nebensaison auszuweichen. Damit sparen Sie in den meisten Fällen nicht nur Geld, die Ziele sind auch nicht so überlaufen wie in der Hauptsaison.
Ihr Urlaub fällt auf eine Zeit, zu der Ihr Traumziel überhaupt nicht angefahren wird?
Bestimmt finden Sie in der Liste die eine oder andere Destination, an die Sie bislang noch nicht gedacht hatten. Jeder Monat des Jahres ist so vollgepackt mit unterschiedlichsten Möglichkeiten, dass sich garantiert auch für Sie etwas Passendes findet.
Viele beliebte Reiseziele bieten so gute Witterungsbedingungen, dass sie ganzjährig angesteuert werden. Zu den bekanntesten zählen die Kanaren, die Karibik (Hurrikan-Saison beachten) und Hawaii.
Zudem gibt es Ganzjahresschiffe wie die MSC Meraviglia, die AIDAperla oder die AIDAprima, die sich Dank überdachter Decks, Promenaden und Pooldecks auch für kühlere Fahrgebiete eignen.
FAQ – weitere wichtige Fragen zum Thema Wetter und Kreuzfahrt im Überblick
Was geschieht, wenn ein Hafen wegen schlechten Wetters nicht angelaufen werden kann?
Ist der Hafen wegen ungünstiger Wetterbedingungen gesperrt, fährt das Schiff entweder einen alternativen Hafen an oder legt einen Seetag ein.
Gelegentlich stellt die Reederei auch die Fahrtroute so um, dass trotzdem alle geplanten Häfen im Programm bleiben, nur in anderer Reihenfolge.
Was kann ich während einer Kreuzfahrt tun, wenn das Wetter schlecht ist?
Auf den Schiffen gibt es ein so großes Freizeitangebot, dass so schnell keine Langeweile aufkommt.
Für die jüngsten Passagiere bieten viele Cruiser einen Kids Club, in dem sie auch an Schlechtwettertagen gut aufgehoben sind.
Für die älteren sind neben Fitness, Spa und Sauna auch Abenteuer- bzw. Erlebnisangebote wie Kletterwand, Aquapark, Surfsimulator oder Kart verfügbar.
Mögen Sie es ruhiger, können Sie Kurse besuchen und neue Fähigkeiten wie Kochen, Tanzen oder ein Handwerk erlernen.
Auf nahezu allen Schiffen gibt es eine Schiffsbücherei, in der Sie Lektüre aller Art ausleihen können. Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten sind:
- Show angucken,
- Film anschauen (öffentlich oder privat),
- Casino (Legen Sie unbedingt ein Budget fest und bleiben Sie dabei).
Auf älteren Cruisern müssen Sie bei schlechtem Wetter häufig auf Entspannung am Pool verzichten.
Schiffe der neuesten Generation verfügen meist über einen Indoor-Pool, in dem Sie ein paar Bahnen schwimmen können. Auch Whirlpools mit angenehm warmem Wasser sorgen für Wohlbefinden.
Sollten bestimmte Programmpunkte wegen schlechter Wetterbedingungen abgesagt werden, können Buchungsagenten für Landausflüge geplanten Touren kurzfristig neu arrangieren.
Beispielsweise bieten sie Ihnen statt Unternehmungen im Freien an, den Tag in einem interessanten Museum zu verbringen.
Wer haftet für schlechtes Wetter? Preisminderung?
Wenn Sie an Bord eines Schiffes gehen, müssen Sie damit rechnen, dass Sie auch einmal in einen Sturm mit entsprechendem Seegang geraten können.
Ein Anspruch auf Schadensersatz wegen verpasster Urlaubsfreuden gibt es dafür nicht. Schließlich ist schlechtes Wetter höhere Gewalt und kein Verschulden des Reiseveranstalters.
Dagegen ist ein Anspruch auf Preisminderung verschuldungsunabhängig! Fällt aufgrund ungünstiger Wetterbedingungen ein (zugesagter) Zwischenstopp aus, liegt ein Reisemangel vor.
Sie erhalten zumindest das Geld für über die Reederei gebuchte Landausflüge zurück. Zudem ist eine Rückerstattung der bereits getätigten Zahlungen für die Hafengebühr und die Steuern möglich.
Kann es passieren, dass die gesamte Kreuzfahrt wegen des Wetters abgesagt wird?
Das aufgrund schlechter Wetterbedingungen ganze Kreuzfahrten ausfallen, passiert äußerst selten.
Üblicherweise zögern die Reedereien diesbezügliche Entscheidungen so lange wie möglich heraus, versuchen aber dennoch den Passagieren ausreichen Vorlaufzeit für das Erstellen alternativer Pläne zu geben.
Wird die gesamte Reise per Schiff storniert, erhalten Sie normalerweise Ihr Geld zurück, bestenfalls inklusive eines Guthabens für eine künftige Buchung.
Kann ich die Kreuzfahrt stornieren, wenn für die Reisezeit ein Sturm vorhergesagt wurde?
Grundsätzlich können Sie die Reise mit dem Schiff stornieren, allerdings besteht bei einem normalen Sturm kein Anspruch auf die Rückerstattung der vollen Kosten.
Sie erhalten lediglich die im Preis enthaltenen Hafengebühren und Steuern zurück. Handelt es sich um extrem schwere Stürme wie die Hurrikane Irma oder Maria, ist eine Stornierung hingegen ohne oder mit geringen Gebühren möglich.
Fazit:
Wann die beste Reisezeit für Kreuzfahrten ist, lässt sich nicht pauschal beantworten.
Zum einen spielen die Wetterbedingungen in der von Ihnen bevorzugten Reiseregion eine Rolle, zum anderen aber auch Ihre persönlichen Vorlieben.
Ist Ihnen das Wetter egal, haben Sie deutlich größere Auswahlmöglichkeiten, als wenn Sie möglichst viel Sonne genießen wollen.
So ist es ein echter Geheimtipp, das Mittelmeer im Winter zu bereisen. Dann ist es weder zu heiß noch zu kalt und die Zwischenziele sind längst nicht so überlaufen wie im Sommer.
Ähnliches gilt für eine Kreuzfahrt zu den Kanaren. Im Dezember sind dort im Schnitt maximal sechs Regentage und ansonsten angenehme Temperaturen mit bis zu 22 °C zu erwarten. Nicht ohne Grund tragen Lanzarote, Teneriffa, Fuerteventura und Co. den Beinamen „Inseln des ewigen Frühlings“.
Tagtäglich sind auf den Ozeanen rund 500 Kreuzfahrtschiffe zu den schönsten Orten der Welt unterwegs.
Üblicherweise wählen die Reedereien ihre Routen so aus, dass die Wetterbedingungen im Großen und Ganzen passen.
Haben Sie kein spezielles Ziel vor Augen, können Sie einfach schauen, welche Destinationen während Ihres Urlaubs angefahren werden.
Möchten Sie Ihre Wunschregion zu einer bestimmten Zeit bereisen, kann es schon schwieriger werden, einen passenden Termin zu finden.
Es wäre jedoch schade, dann gleich die ganze Kreuzfahrt ausfallen zu lassen. Schließlich gibt es rund um den Erdball noch unzählige weitere interessante Ziele zu entdecken.