[Gesamt: 0   Durchschnitt:  0/5]

 

Weltweit gibt es mehr als 1.000 Kreuzfahrthäfen. Einige davon sind echte Highlights, die schon allein für sich eine Weltreise mit dem Schiff rechtfertigen. Bei anderen gibt es während der Hafeneinfahrt nichts weiter zu sehen als Container-Kräne, Wellblechhallen und rauchende Industrieschlote. Teilweise liegen die Häfen auch so weit außerhalb, dass ohne Bus oder Taxi überhaupt nichts geht.

Um Ihnen die Auswahl möglicher Zwischenziele für Ihre Reise um die Welt zu erleichtern, haben wir für Sie eine Liste von Häfen zusammengestellt, die zu den schönsten der Welt gehören.

Natürlich erheben wir dabei keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Zum einen würde das den hier gesteckten Rahmen sprengen. Zum anderen spielt hierbei auch der persönliche Geschmack eine große Rolle.

Die Reihenfolge stellt keine Wertung oder Platzierung dar.

Liste der schönsten Hafeneinfahrten

Im Folgenden eine Auswahl von 25 tollen Zielen für Ihren Urlaub.

Bestimmt werden Sie bemerken, dass (leider) nicht alle der genannten Kreuzfahrthäfen zu den während einer Weltreise-Kreuzfahrt angesteuerten Destinationen gehören.

Machen Sie sich allerdings die Mühe, sich eine Reise um die Welt nach Ihren ganz eigenen Vorstellungen aus mehreren kürzeren Kreuzfahrten hintereinander individuell zusammenzustellen, sollten Hafeneinfahrten wie Geiranger, Rhodos, Kotor und Dubrovnik unbedingt mit auf dem Programm stehen.

Venedig – mit dem Kreuzfahrtschiff durch die historische Altstadt

Die Fahrt durch die Lagune von Venedig und den Canal della Giudecca gehört zu den faszinierendsten Erlebnissen auf einer Kreuzfahrt Weltreise. Von den oberen Decks haben Sie eine atemberaubende Aussicht auf die historischen Bauwerke der Altstadt und das lebhafte Treiben auf dem Markusplatz.

 

Kaum eine andere europäische Stadt bietet eine so einzigartige Atmosphäre und eine solche Fülle an Sehenswürdigkeiten wie die Hauptstadt Venetiens, die nicht ohne Grund den Beinamen „die Durchlauchtigste“ trägt.

 

Für eine Stadtrundfahrt müssen Sie genau genommen nicht mal an Land gehen. Sie brauchen einfach nur vom Kreuzfahrtschiff auf eine der vielen Gondeln oder Vaporetti umzusteigen, mit denen Sie das historische Stadtzentrum auf dem Wasserweg erkundigen können.

Möchten Sie während Ihrer Weltkreuzfahrt die spektakuläre Hafeneinfahrt in die Lagunenstadt genießen, sollten Sie sich allerdings auf einem Kreuzfahrtschiff mit maximal 55.000 BRZ einbuchen. Größere Pötte sollen künftig auf einer anderen Route in die Lagune einfahren und im Hafen des weniger glamourösen Marghera anlegen.

Santorin – spektakuläre Sonnenuntergänge am steilen Kraterrand

Die Ankerplätze der griechischen Insel Santorin befinden sich mitten in einem überfluteten Vulkankrater. Bis zu sieben Kreuzfahrtschiffe können hier gleichzeitig vor Anker liegen.

Die Westküste der Insel ist von steilen Felsen geprägt, die sich in schwindelerregender Höhe über dem Meer erheben. Sanfter zeigt sich die Ostküste, die sich in einer fruchtbaren Ebene und mehreren Einbuchtungen öffnet.

Nähern Sie sich auf Ihrer Kreuzfahrt der Insel von Norden her, rückt als erstes das Dorf Oia ins Blickfeld, dessen weiße-blaue Häuser sich malerisch in den Hang der Caldera schmiegen. Gleiten Sie bei einer Weltreise mit dem Schiff weiter in den Krater hinein, können Sie an Backbord schon bald weitere Ortschaften erkennen, während auf der Steuerbordseite die bewohnte Insel Thirasia vorübergleitet.

 

In aller Regel liegen die Kreuzfahrtschiffe unterhalb des Ortes Fira auf Reede. Von dieser Position aus bietet sich Ihnen ein freier Blick auf grandiose Sonnenuntergänge, die Ihnen für immer in Erinnerung bleiben werden.

Geiranger – Naturwunder im hohen Norden

Der Geirangerfjord zählt zu den schönsten Fjorden Norwegens. Seit 2005 ist die Fortsetzung des Sunnylvsfjords Teil des UNESCO-Weltnaturerbes.

Bei Ihrer Fahrt mit dem Schiff folgen Sie dem fünfzehn Kilometer langen und bis zu 1,3 Kilometer breiten Meeresarm bis zum kleinen Ort Geiranger. Auf dem Weg dorthin kommen Sie an den atemberaubenden Wasserfällen „Sieben Schwestern“, „Brautschleier“ und „Freier“ vorbei.

 

In schwindelerregender Höhe können Sie verlassene Bauernhöfe entdecken, die einst nur über Leitern zu erreichen waren.

Geiranger selbst ist ein beschauliches Örtchen, das vom Schiff aus leicht zu überschauen ist. Einige nette Geschäfte und Cafés laden ebenso zu einem Besuch ein wie die kleine weiße Kirche.

 

Ein spektakulärer Aussichtspunkt auf dem Berg Dalsnibba gewährt bei schönem Wetter einen faszinierenden Blick auf den Fjord und bietet die einzigartige Gelegenheit, Ihr Kreuzfahrtschiff aus einer ganz besonderen Perspektive zu fotografieren.

 

New York – Lady Liberty und das Tor zur Neuen Welt

Einmal in New York anzulegen, steht für viele Kreuzfahrer ganz oben auf der Wunschliste. Die Einfahrt in den Hafen ist ein unvergessliches Erlebnis, das erahnen lässt, wie sich die Hunderttausenden Amerika-Auswanderer bei ihrer Ankunft in der Neuen Welt gefühlt haben müssen.

Sobald Sie bei Ihrer Weltreise per Schiff die zwischen 1959 und 1964 errichtete Verrazano-Narrows Bridge unterquert haben, wird in der Ferne zur rechten Seite Brooklyn mit dem vorgelagerte Coney Island sichtbar. Bald darauf taucht am linken Horizont Liberty Island mit der weithin sichtbaren Freiheitsstatue auf. Gleich dahinter folgt, ebenfalls auf der linken Seite, die kleine unbewohnte Einwanderungsinsel Ellis Island, die für zahllose Einwanderer das Tor zur Neuen Welt darstellte.

 

Rund um New York City gibt es drei Kreuzfahrthäfen: Manhattan, Brooklyn und das Cape Liberty Cruise Terminal in Bayonne. Direkt an der Freiheitsstatue vorbei fahren Sie nur, wenn Sie mit dem Schiff in Manhattan vor Anker gehen. Zu sehen sind die Lady Liberty und die weltberühmte Skyline aber auch von den beiden anderen Häfen aus.

 

Valletta – lebendiges Geschichtsmuseum im Mittelmeer

Die Einfahrt in den Hafen der maltesischen Hauptstadt Valetta zählt zu den schönsten der Welt. Durch eine enge Passage zwängt sich das Kreuzfahrtschiff in einen wunderschönen Naturhafen unterhalb der auf einem Hügel erbauten Stadt.

Von den oberen Decks aus blicken Sie auf die Dächer der historischen Altstadt, deren verwinkelte Gassen und Bauwerke nicht ohne Grund als Filmkulisse für Filme wie Troja, Gladiator und Games of Thrones dienten.

 

Sowohl die Gebäude als auch die gewaltigen Festungsmauern bestehen aus gelblichem Sandstein, der sich in der Morgen- und Abendsonne in kräftigem Gelb präsentiert. Per Shuttlebus gelangen Sie zum zentralen Busbahnhof vor den Stadttoren, von dem aus Sie mit öffentlichen Bussen alle Sehenswürdigkeiten der Insel erreichen.

Sydney – Natur und Kultur in perfekter Harmonie

Port Jackson, der Hafen von Sydney, präsentiert sich als vollendete Symbiose aus natürlicher Schönheit und menschlicher Schaffenskunst. Eine Vielzahl an Buchten, Stränden und Wasserwegen verleihen ihm einen ganz eigenen unverwechselbaren Charme.

 

Daneben befinden sich mit der Harbour Bridge und dem berühmten Opernhaus zwei der schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

 

Ein großer Vorteil dieses Hafens ist seine zentrale Lage. Egal, ob Sie bei Ihrer Weltreise per Schiff das Overseas Passenger Terminal anfahren oder beim White Bay Cruise Terminal anlegen – Sie brauchen nur wenige Minuten, um die attraktiven Highlights von Sydney zu Fuß zu erreichen. Somit bleibt auch bei einem kurzen Aufenthalt ausreichend Zeit für eine ausgiebige Stadtbesichtigung.

Hongkong – asiatisches Flair mit britischem Einschlag

Im geschäftigen Victoria Harbour von Hongkong geben sich traditionelle asiatische Boote und moderne Kreuzfahrtriesen ein Stelldichein.

 

Bei einem Aufenthalt im tiefsten Containerhafen der Welt genießen Sie einen atemberaubenden Blick auf die mächtige Skyline, die bei Dunkelheit ein unvergessliches Schauspiel aus Lichteffekten bietet.

 

Der Ocean-Terminal-Kreuzfahrt-Anleger befindet sich mitten im Hafen, nur wenige Schritte entfernt von den historischen Star-Ferry-Fähren, auf denen Sie bequem nach Hongkong-Island gelangen. Von dort aus können Sie die Stadt zu Fuß oder auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden. Aufgrund seiner großen Popularität dient der Kreuzfahrthafen von Hongkong regelmäßig als Schauplatz verschiedener Events wie Segelregattas, dem sogenannten Victoria Harbour Day oder einem Feuerwerk zum chinesischen Neujahr.

Alternative Anlegeplätze sind der alte Kai Tak Flughafen und China Fisherman’s Wharf.

Istanbul – geschichtsträchtige Stadt auf zwei Kontinenten

Istanbul, die faszinierende türkische Metropole am Bosporus, zählt zu den schönsten Städtezielen bei einer Kreuzfahrt im Mittelmeer.

Ihre besondere Vielseitigkeit verdankt die Stadt dem Umstand, dass sie auf zwei Kontinenten, dem europäischen und dem asiatischen, errichtet wurde.

 

Der bis auf das 17. Jahrhundert zurückgehende Hafen ist bis heute der wichtigste der Türkei. Für Kreuzfahrtschiffe gibt es gleich mehrere Liegeplätze. Am häufigsten angesteuert wird der Pier Karaköy Yolcu Salonu (oder Galata Pier) in unmittelbarer Nähe zur Galata-Brücke. Etwas nordöstlich von diesem befindet sich der ebenfalls als Kreuzfahrthafen genutzte Liegeplatz Salipazari. Die Einfahrt führt vorbei an der Blauen Moschee, der Hagia Sophia und dem Topkapi-Palast.

 

Vom Goldenen Horn aus haben Sie eine herrliche Aussicht auf das alte Istanbul und die große Bosporus-Brücke, die Europa mit Asien verbindet.

Rio de Janeiro – eine prickelnde Mischung aus Großstadt, Kultur und Natur

Die Einfahrt nach Rio de Janeiro sollten Sie sich während Ihrer Weltkreuzfahrt nicht entgehen lassen. Am besten genießen Sie das Schauspiel auf dem offenen Deck, in dessen vorderen Bereich Sie sich rechtzeitig einen guten Platz suchen sollten.

Auf dem Weg in den Kreuzfahrthafen fahren Sie auf Ihrer Reise um die Welt per Schiff direkt an der Copacabana und dem Zuckerhut vorbei. Anschließend passieren Sie die Festungsanlage Ilha da Laje, die in früheren Zeiten Schutz vor bösen Angreifern bot. Danach folgen der Flughafen, dessen Landebahn beidseitig am Wasser endet, und die Ilha Fiscal, auf der die Stadt die Steuern von handeltreibenden Schiffen eintrieb.

Ein dichtes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln ermöglicht es Ihnen, Rio de Janeiro während Ihrer Kreuzfahrt-Weltreise auf eigene Faust zu erkunden.

 

Die berühmte Christusstatue auf dem Corcovado erreichen Sie über eine Seilbahn. Von dieser aus haben Sie neben der Stadt auch den 400 Meter hohen Zuckerhut im Blick, den Sie ebenfalls per Seilbahn „besteigen“ können.

Oslo – moderne Architektur in atemberaubende Natur

Die rund 120 Kilometer lange Einfahrt, die durch den Oslofjord mitten ins Zentrum der norwegischen Hauptstadt führt, sollten Sie bei Ihrer Weltreise-Kreuzfahrt unbedingt auf einem Außendeck miterleben.

 

Insgesamt verfügt der Hafen über vier Liegeplätze. Kreuzfahrtschiffe legen üblicherweise westlich der Festung an. Sind mehrere Cruiser gleichzeitig vor Ort, kann es sein, dass Sie auf der östlichen Seite der Festung festmachen.

Von beiden Liegeplätzen aus sind es rund 500 Meter bis ins Stadtzentrum. Zu Fuß können Sie die Stadt ebenso gut erkunden wie per Taxi oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Mit der 24-Stunden-Karte der Verkehrsbetriebe dürfen Sie für umgerechnet etwa 10 Euro Straßenbahnen, U-Bahnen und öffentliche Fähren nutzen. Keinesfalls entgehen lassen sollten Sie sich Highlights wie die Oper, deren Dach Sie begehen können, die Hafenpromenade, das Nobel Peace Center und das Schloss.

 

Rhodos – die schönste Insel der Ägäis

Neben Kreta zählt Rhodos zu den wichtigsten Zielen für den Tourismus in Griechenland. Rund 85 Prozent der Einnahmen der Insel stammen aus dem Fremdenverkehr. Kreuzfahrtschiffe haben daran einen großen Anteil.

 

Die Cruiser legen im „Touristenhafen“ von Rhodos an, unweit der Fähren, welche das griechische Festland und die Inseln der Dodekanes miteinander verbinden. Vom Hafen aus haben Sie einen guten Blick auf das gewaltige Atlasgebirge auf dem Gebiet der nahegelegenen Türkei.

Da die Liegeplätze der Kreuzfahrtriesen zentral liegen, erreichen Sie alle Sehenswürdigkeiten von Rhodos Stadt innerhalb weniger Minuten. Neben unzähligen Cafés und Restaurants finden Sie dort auch zahlreiche Souvenir-Geschäfte und Juweliere. Am besten erkunden Sie Stadt zu Fuß, da Taxis und Busse häufig in den verwinkelten Straßen und Gassen steckenbleiben und dadurch oft mehr stehen als fahren.

Vancouver – mildes Klima in Amerikas Norden

Der Hafen von Vancouver ist der größte kanadische Seehafen und gilt als der beliebteste Kreuzfahrthafen des nordamerikanischen Landes.

Die Stadt selbst zählt zu den sichersten und saubersten Metropolen weltweit und besitzt dank ihrer geschützten Lage und einer warmen Meeresströmung ein ganzjährig mildes Klima.

 

Von Bord aus bietet sich Ihnen während Ihrer Weltkreuzfahrt ein faszinierender Blick auf Vancouvers Hausberg Grouse Mountain, den Sie mit einer Seilbahn erreichen können. Oben bieten sich Ihnen beste Wander- und Wintersportmöglichkeiten und eine phänomenale Aussicht auf die Stadt. Direkt am Hafen lädt der historische Stadtteil Gaston mit seinen kopfsteingepflasterten Straßen, ausgefallen Boutiquen und Restaurants zum Bummeln ein. Suchen Sie Entspannung und Ruhe, empfiehlt sich ein Ausflug in die ausgedehnten Wälder des Stanley Parks.

Hamburg – vielseitige Metropole mit langer Geschichte

Der Kreuzfahrthafen von Hamburg gehört nicht nur zu den schönsten der Welt, er hat auch eine vielseitige Geschichte zu erzählen. Mit seinen drei Kreuzfahrtterminals bietet er viel Platz für große und kleine Kreuzfahrtschiffe.

 

Das Cruise Center HafenCity, von dem aus Sie nur wenige Minuten bis zur Elbphilharmonie laufen, umfasst zwei Liegeplätze für Schiffe von maximal 295 und 330 Metern Länge und zwölf Metern Tiefgang. Das im Juni 2015 eröffnete Cruise Center Steinwerder nimmt Schiffe von 330 Metern Länge und 13 Metern Tiefgang aus. Schiffe von bis zu 300 Metern Länge und 10,5 Metern Tiefgang finden ausreichend große Liegeplätze am Cruise Center Altona. Sehenswürdigkeiten wie das Dockland, die Christianskirche und das Altonaer Rathaus sind von hier aus nur wenige Gehminuten entfernt. Auch den Fischmarkt erreichen Sie mittels eines kurzen Spaziergangs.

 

Ab 2021 wird das Cruise Center HafenCity durch ein in das südliche Überseequartier integriertes Terminal mit zwei Liegeplätzen ersetzt, das bis zu 3.600 Passagiere zur selben Zeit abfertigen kann.

Stockholm – unvergessliches Erlebnis im Schärengarten

Die schwedische Hauptstadt Stockholm hat gleich vier Kreuzfahrt-Terminals. Der Anleger Stadsgården, der hauptsächlich von großen Kreuzfahrtschiffen angefahren wird, liegt circa einen Kilometer südlich der Altstadt. Mitten im Zentrum von Stockholm befindet sich das Terminal Skeppsbron, das jedoch nur von kleineren Schiffen angelaufen wird. Etwas außerhalb, rund vier Kilometer vom Stadtzentrum entfernt, gibt es die Liegeplätze Frihamnen und Värtahamnen, die ebenfalls von großen Cruisern genutzt werden.

Schon die Anfahrt, die durch den vorgelagerten Schärengarten führt, ist ein unvergessliches Erlebnis, das Sie auf Ihrer Reise um die Welt unbedingt an Deck oder vom Balkon aus genießen sollten.

In das Stadtzentrum kommen Sie von Frihamnen und Värtahamnen entweder per Shuttlebus oder U-Bahn.

 

Eine interessante Alternative ist die öffentliche Fähre, die Sie innerhalb von 50 Minuten in die Innenstadt bringt. Von Stadsgården aus fahren Sie am besten mit dem Linienboot oder per U-Bahn. Am kürzesten ist der Weg vom Terminal Skeppsbron aus, da dieses sich direkt in der Altstadt befindet.

Honolulu – exotische Moderne im Herzen Hawaiis

In Honolulu legen Sie bei Ihrer Weltkreuzfahrt unmittelbar beim Aloha Tower an (Pier 11 oder Pier 2). Dieses Gebäude war über lange Zeit das erste, was vom Meer aus von der Stadt zu sehen war. Diese verdankt ihr unverwechselbares Ambiente unter anderem dem einzigartigen Mix aus Luxuslinern und kleinen Fischerbooten. Da sich der Hafen mitten im Stadtzentrum befindet, erreichen Sie die beliebtesten Sehenswürdigkeiten und Restaurants problemlos zu Fuß.

Eine hervorragende Möglichkeit, die Insel zu erkunden, bietet der Waikiki-Trolley-Doppeldeckerbus, der Sie vom Aloha Tower aus zu historischen Plätzen rund um die Insel bringt. Sie brauchen nur einmalig einen Tagespass zu lösen und dürfen anschließend so oft ein- und aussteigen, wie Sie wollen.

 

Möchten Sie sich nicht weit von Ihrem Kreuzfahrtschiff entfernen, finden Sie am Hafen einen trendigen Einkaufs-, Unterhaltungs- und Speisekomplex, auf dessen Aussichtsplattform Sie einen großartigen Panoramablick genießen können. Nicht weit entfernt befinden sich auch der weltberühmte Waikiki-Strand, der weitläufige Zoo und das imposante Aquarium.

Kapstadt – atemberaubende Landschaften an Afrikas Südküste

Wenn Sie mit dem Kreuzfahrtschiff Kapstadt anlaufen, haben Sie schon von weitem die markante Silhouette des Tafelbergs im Blick, der sich direkt im Rücken des Stadtzentrums erstreckt.

Bei schönem Wetter sollten Sie sich die spektakuläre Aussicht, die sich Ihnen von dieser Erhebung aus bietet, nicht entgehen lassen. Am einfachsten erreichen Sie den Gipfel per Seilbahn. Dauert Ihr Aufenthalt in Kapstadt ausreichend lange, können Sie sich bei entsprechender Fitness aber auch zu Fuß an den Aufstieg machen.

 

Steht Ihnen der Sinn mehr nach einer ausgiebigen Shoppingtour, empfiehlt sich ein Besuch der Victoria & Albert Waterfront mit ihren Geschäften, Boutiquen, Restaurants und Bars.

Nicht weit von der Stadt entfernt locken die idyllischen Winelands mit ihren guten Tropfen. Lohnenswert ist auch ein Ausflug zum Kap der guten Hoffnung oder zum Boulders Beach mit seiner Pinguin-Kolonie.

Kotor – blaues Meer unter hohen Gipfeln

Von Weitem mag die Einfahrt in die Bucht von Kotor wirken wie viele andere in der Adria. Doch stehen Sie vorn am Bug, enthüllt sich Ihnen schon bald die besondere Schönheit dieser Passage. Ein bis zwei Stunden dauert die Fahrt durch den fjordähnlichen, verwinkelten Meeresarm, an dessen Ende sich das Kreuzfahrtterminal der montenegrinischen Hafenstadt befindet.

 

Die Bucht umsäumen bis zu 1.800 Meter hohe Gipfel, die im Frühjahr oft noch Schnee tragen. Sandfarbene Häuser mit roten Dächern bilden einen herrlichen Kontrast zum blauen Meer, den grünen Hängen und den grauen Felsen. Kleinere Kreuzfahrtschiffe gehen direkt in Kotor längsseits. Größere liegen in der Bucht von Kotor auf Reede und tendern ihre Gäste an die Pier.

 

In die Altstadt des beliebten Tourismuszentrums gelangen Sie durch ein historisches Stadttor an der Hafenpromenade.

Auckland – zwischen Watt, Marschland und Sandstränden

Auckland, die größte Stadt und ehemalige Hauptstadt Neuseelands, wird von zwei Häfen eingerahmt.

Den Binnenhafen Waitemata, auch als Auckland Harbour bekannt, säumen im Westen und im Nordwesten Wattflächen und Marschland und im Osten schöne Sandstrände. Dank geschützter Buchten und tiefer, schiffbarer Kanäle war er bereit ein wichtiger Wasserweg für die Maori, bevor er zum bedeutendsten Hafen für die gesamte Region avancierte.

Breiter und flacher ist Manukau Harbour südlich von Auckland City, dessen hoher Wellengang an der Hafeneinfahrt und stets wechselnde Sandbänke schon für einige Schiffbrüche sorgte.

Kreuzfahrtschiffe legen an der Queens Wharf oder Princes Wharf (beide im Auckland Harbour) an, die sich direkt im Stadtzentrum befinden.

 

Sobald Sie von Bord gehen, sind Sie umgeben von Läden und Cafés. Zur Einkaufsmeile und zu sämtlichen Sehenswürdigkeiten gelangen Sie innerhalb weniger Minuten zu Fuß.

Dubrovnik – die Perle der Adriaküste

Die meisten Kreuzfahrtschiffe legen im Hafen von Gruž an, die etwa drei Kilometer von der Altstadt von Dubrovnik entfernt ist. Von dort aus können Sie entweder zu Fuß zum historischen Ortskern laufen oder per Shuttlebus, öffentlichem Bus oder mit dem Taxi fahren.

Bei ruhiger See und schönem Wetter ankern die Schiffe manchmal auch bei der Insel Lokrum direkt vor den Toren von Dubrovnik. In diesem Fall gelangen Sie per Tender zum alten Hafen.

Die gesamte Altstadt ist Fußgängerzone. Das sollte aber kein größeres Problem darstellen, da die Entfernungen nicht sehr groß sind.

 

Einen herrlichen Blick auf die Stadt und das Meer haben Sie von den Terrassen des über 300 Meter hohen Hausbergs Brdo Srd aus. Dorthin kommen Sie mit der Seilbahn, deren Talstation sich unweit des mächtigen Ploce-Stadttors befindet.

San Francisco – auf Du und Du mit Seelöwen

Der Kreuzfahrthafen von San Francisco zählt zu den schönsten der Welt. Die Einfahrt führt unter der imposanten Golden Gate Bridge hindurch, vorbei an der berüchtigten Gefängnisinsel Alcatraz.

Am Hafen (Pier 27 oder Pier 35) selbst bietet sich Ihnen eine bunte und lebendige Kulturlandschaft. Das Hafenviertel Fisherman’s Wharf ist bekannt für seine Straßenkünstler und seine Vielzahl an hervorragenden Restaurants, in denen Sie sich vor allem Krabben- und Fischgerichte schmecken lassen können.

 

Eine Besonderheit im Kreuzfahrthafen von San Francisco sind die Seelöwen, die sich in großer Zahl an den Anlegestellen tummeln. Die Tiere sind an Menschen gewöhnt, sodass Sie ihnen ganz nahe kommen und unvergessliche Urlaubsfotos schießen können.

 

Zwar hat der Hafen seine große Bedeutung als Fischereihafen verloren, dafür ist er aber ein beliebter Touristenmagnet, der vielfältige Freizeitangebote und unterhaltsame Attraktionen bietet.

Lissabon – Flusshafen mit besonderem Charme

Anders als die meisten Kreuzfahrthäfen ist der Hafen von Lissabon ein Flusshafen. Er befindet sich nicht direkt am Meer, sondern am Rio Tejo.

 

An dessen Nordufer befinden sich die Hauptanlegestellen für größere Kreuzfahrtschiffe, zu denen das Terminal de Cruzeiros Alcântara und das Terminal Cais da Rocha Conde de Òbidos zählen. Kleinere Cruiser kommen am Terminal de Cruzeiros de Santa Apolónia, am Terminal de Cruzeiros de Santa Apolónia Montante, am Terminal de Cruzeiros de Santa Apolónia Jusante oder an der Cais do Jardim do Tabaco unter, die sich allesamt flussaufwärts der Altstadt befinden. Je nach genauem Liegeplatz gelangen Sie zu Fuß oder per Bus, Metro oder Straßenbahn in das Stadtzentrum.

 

Dort und auch in unmittelbarer Nähe des Hafens gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten und schöne Ecken, die einen Landgang lohnen.

Miami – Kreuzfahrthafen der Superlative

Mit einer Größe von 211 Hektar gehört der Hafen von Miami zu den größten Kreuzfahrthäfen der Welt. Pro Tag gehen hier bis zu 15.000 Passagiere an Bord der Cruiser, an Spitzentagen sind es sogar bis zu 18.000.

 

In der Biscayne Bay an der künstlichen Insel Dodge Island gelegen, besitzt der Hafen insgesamt neun Kreuzfahrtterminals. Das neueste ist das Terminal A, das erst im Jahr 2018 fertiggestellt wurde. Hier legen Schiffe von maximal 396,24 Metern an, während kleinere Schiffe und Luxuscruiser an den Terminals B bis J vor Anker gehen.

Downtown Miami erreichen Sie zu Fuß innerhalb von 45 Minuten. Schneller geht es mit dem öffentlichen Bus oder mit dem Taxi.

 

Unweit der Hochhauskulisse der beeindruckenden Skyline finden Sie den Bayside Market, der mit zahlreichen Geschäften, Restaurants und Cafés zum Shoppen und Flanieren einlädt.

Tierfreunde kommen im ganzjährig geöffneten Miami Metro Zoo auf ihre Kosten. Lohnenswert ist auch ein Abstecher nach Miami Beach, wo Sie in aller Ruhe über den legendären Ocean Drive bummeln können.

Barcelona – willkommen im Miami des Mittelmeers

Barcelona beherbergt den größten Kreuzfahrthafen Europas. Dieser bietet Platz für bis zu sieben Kreuzfahrtschiffe gleichzeitig.

 

Zum Teil liegt der Hafen etwas außerhalb der Stadt. Vom Anleger bis zur am Anfang der 1,3 Kilometer langen Promenade La Rambla sind es bis zu 3,5 Kilometer. Nur 200 Meter von der Säule entfernt finden Sie die nächstgelegene Metro-Station Drassanes. Da sich die Liegeplätze der Kreuzfahrtschiffe in einem frei zugänglichen Gebiet befinden, können Sie den Weg auch zu Fuß zurücklegen. Bequemer ist es aber mit den von den Reedereien angebotenen Shuttlebussen oder mit dem öffentlichen Hafenbus.

 

Auch innerhalb der Stadt kommen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut und preiswert voran. Einen schönen Ausblick über die Stadt haben Sie vom 512 Meter hohen Hausberg Tibidabo aus. In Küstennähe finden sie außerdem den 173 Meter hohe Montjuic, der Ihnen einen tollen Blick auf den Hafen bietet.

(Philipsburg auf) St. Maarten/St. Martin – Inselparadies in der Karibik

Sint Maarten, auch Saint-Martin genannt, ist hauptsächlich eine geteilte Insel (Saint Martin). Im Norden liegt der französische Teil mit der Hauptstadt Marigot. Im Süden befindet sich der holländische Teil, in dessen Hauptstadt Philipsburg die Kreuzfahrtschiffe anlegen.

Die Kreuzfahrtsaison dauert hier von November bis April. Während dieser Zeit wird Philipsburg von bis zu neun Cruisern gleichzeitig angelaufen. Sechs davon können an Kais festmachen. Die übrigen müssen tendern.

 

Direkt am Terminal gibt es rund 25 Geschäfte. Der Ort Philipsburg ist rund zwei Kilometer entfernt. Zu Fuß brauchen Sie etwa 20 Minuten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, ein Taxi oder ein Wassertaxi zu nehmen. Die Insel können Sie mit öffentlichen Bussen erkunden, die auch zum Maho Beach und nach Marigot fahren.

Trotz der Teilung gibt es weder eine „echte Grenze“ noch Grenzkontrollen.

Dubai – Wolkenkratzer unter strahlend blauem Himmel

Port Rashid, der Kreuzfahrthafen von Dubai, liegt ein Stück abseits der Stadt. Zwar bietet sich Ihnen von Bord aus ein herrlicher Blick auf die unverwechselbare Skyline Dubais, die Entfernung ist mit circa 35 Kilometern jedoch deutlich größer, als sie zunächst erscheint.

 

Um in die Stadt zu gelangen gibt es grundsätzlich vier Möglichkeiten: per Taxi, per Metro, per Shopping-Mall-Bus oder mit den Hop-On/Hop-Off-Bussen von BigBus-Tours. Am einfachsten und preiswertesten ist die Fahrt mit einem der kostenlosen Shopping-Mall-Busse, die stündlich verschiedene Einkaufszentren in der Innenstadt anfahren.

 

Für eine Sightseeing-Tour durch Dubai empfehlen sich die drei Routen von BigBus-Tours, die Sie zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten führen. Die grüne Tour führt Sie an den Strand von Dubai, die rote durch die Stadt und die blaue durch die Marina. Im 1-Tages-Classic-Ticket enthalten sind eine Dhau-Fahrt auf dem historischen Dubai Creek, der kostenlose Zugang zu sieben Museen und ein Gutscheinheft mit zahlreichen Ermäßigungen und Angeboten für Dubais beste Attraktionen.

Umfrage: Was ist Ihr Favorit?

Waren Sie selbst schon per Schiff auf Kreuzfahrt-Weltreise und kennen die schönsten Hafeneinfahrten und Kreuzfahrthäfen aus unserer Liste aus eigener Erfahrung? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und wählen Sie hier Ihren Lieblingshafen.

Welcher Kreuzfahrthafen ist am schönsten?

 

 

Fazit

Auf einer Weltreise-Kreuzfahrt können Sie die schönsten Kreuzfahrthäfen kennenlernen, aber auch Enttäuschungen erleben. Nicht alle Hafeneinfahrten sind ein tolles Erlebnis und einige Häfen haben den Charme von Industrieanlagen. Mit den oben genannten Destinationen sind Sie bei Ihrer Reise mit dem Schiff allerdings auf der sicheren Seite.

Natürlich sind die Geschmäcker verschieden. Während der eine mit dem Schiff am liebsten mitten im Trubel einer Großstadt anlegen möchte, um sich gleich ins Getümmel zu stürzen, bevorzugt der andere einen ruhigeren Liegeplatz weiter abseits und nimmt dafür lieber einen längeren Transfer in Kauf. Alles in allem bieten die Häfen auf unserer Liste alles, was das Kreuzfahrerherz auf einer Weltreise-Kreuzfahrt begehrt, angefangen von spektakulären Hafeneinfahrten bis hin zu unvergesslichen Landgängen.

Gehören Sie zu den Individualisten, die sich ihre Kreuzfahrt-Weltreise selbst zusammenstellen, empfiehlt es sich vorab, zusätzliche Infos zu Kreuzfahrthäfen und Hafeneinfahrten einzuholen. So wissen Sie genau, woran Sie sind, und ersparen sich die eine oder andere Enttäuschung.