Wenn Sie eine Kreuzfahrt buchen, sind bestimmte Grundleistungen bereits im Reisepreis inbegriffen.
Grundsätzlich enthalten sind bei fast allen Reedereien die Übernachtung, die Verpflegung im Buffet-Restaurant sowie ein breites Spektrum an Unterhaltungs- und Freizeitangeboten.
Je nach Anbieter und Tarif können noch weitere Leistungen wie die Verköstigung in Spezialitätenrestaurants, Ausflüge, der Zutritt zum Wellness- und Spa-Bereich oder ein gebührenfreier WLAN-Zugang im Preis der Kreuzfahrt oder Weltreise enthalten sein.
In aller Regel reichen selbst die spartanischsten Grundinklusivleistungen aus, um eine schöne Reise per Schiff zu erleben.
Möchten Sie etwas mehr Luxus, lohnt sich ein Blick in die Alles-dabei-Angebote der Reedereien. Allerdings sollten Sie hier genau hinschauen, da all-inclusive nicht immer wirklich alles inkludiert. Informationen hierzu finden Sie beispielsweise in den Katalogen und auf den Webseiten der Anbieter.
Inhaltsverzeichnis
Inklusivleistungen und Exklusivleistungen
Bei Schiffsreisen wird zwischen Inklusivleistungen und Exklusivleistungen unterschieden.
Inklusive bedeutet, dass die Leistungen bereits im Reisepreis enthalten sind.
Exklusive sind Leistungen, die Sie extra hinzubuchen müssen, um sie in Anspruch nehmen zu können.
Welche Leistungen sind auf Kreuzfahrten üblicherweise inbegriffen?
Hinter Hotels brauchen sich Kreuzfahrten mit ihren gängigen Inklusivleistungen nicht zu verstecken. Während der Hotelpreis in vielen Fällen nur die Übernachtung inkludiert, vermarkten alle renommierten Kreuzfahrtreedereien ihre Reisen mit Vollpension.
Vollwertige Komplettpakete einschließlich kostenloser Getränke sind bislang jedoch nur selten zu finden.
Die Vollpension auf einem Kreuzfahrtschiff beinhaltet üblicherweise das Frühstück, das Mittagessen und das Abendessen im Buffet-Restaurant.
Zusätzlich betreiben die Reedereien auf ihren Schiffen À-la-carte- und Spezialitätenrestaurants, deren Besuch jedoch meist kostenpflichtig ist.
Die Getränkeversorgung während des Essens ist unterschiedlich geregelt. Bei einigen Anbietern sind nur Wasser, Kaffee, Tee und der Tischwein im Preis enthalten, bei anderen werden auch kostenlose Softdrinks und Bier angeboten.
Fitnessstudios und andere Sporteinrichtungen können während der Reise per Schiff meist ohne Aufpreis genutzt werden. Teilweise sind sogar Fitnesskurse im Preis inbegriffen.
Gleiches gilt für die Nutzung von Freizeiteinrichtungen wie Minigolf, Kletterwand, Eislaufbahn, Seilrutsche oder Surfsimulator.
Pools sind ebenfalls frei zugänglich, wobei einige Schwimmbecken Gästen in gehobeneren Kabinenkategorien vorbehalten sein können.
Auf vielen Kreuzfahrtschiffen inkludiert der Reisepreis auch die Nutzung der Sauna. Vor Inanspruchnahme anderer Wellness-Anwendungen empfiehlt es sich, die Preisliste sorgfältig zu studieren, da hier zum Teil sehr hohe Kosten anfallen.
Damit Eltern während der Kreuzfahrt auch mal etwas ohne ihre Sprösslinge unternehmen können und es den Kleinen nicht so schnell langweilig wird, bieten fast alle Reedereien eine kostenfreie Kinderbetreuung an. Eins-zu-eins-Betreuung wie Babysitting kostet hingegen extra.
Üblicherweise werden die Abendprogramme während der Reise per Schiff mit einer Show im schiffseigenen Theater eingeleitet. Den zum Teil sehr aufwendigen musikalischen oder künstlerischen Inszenierungen dürfen Sie beiwohnen, ohne extra dafür zahlen zu müssen.
Animationsprogramme und Vorträge fallen für gewöhnlich ebenfalls unter die Inklusivleistungen während einer Kreuzfahrt oder Weltreise mit dem Schiff. Das trifft auch auf besondere Events wie der Kapitänsempfang mit Galadinner zu.
Auf den meisten Schiffen finden Sie eine Bordbibliothek mit einer breiten Auswahl an Büchern, die Sie vor Ort lesen oder für die Dauer der Reise um die Welt ausleihen können.
Ihnen steht der Sinn nach Austausch mit anderen Gästen? Dann bieten Bars, Lounges und Diskotheken ausreichend Gelegenheit dazu. Die dort konsumierten Getränke kosten allerdings fast immer extra.
Noch vor einigen Jahren sorgten auf die Bordrechnung gebuchte pauschale Trinkgelder für Unmut unter den Passagieren.
Mittlerweile haben viele Kreuzfahrtunternehmen, darunter auch AIDA und TUI Cruises, auf ein All-Inklusive-Konzept umgestellt, bei dem diese Servicepauschalen bereits im Reisepreis enthalten sind.
Für herkömmliche Serviceleistungen wie den Gepäcktransport bei der Ein- und Ausschiffung, den Kabinenservice und die Bordbetreuung bzw. den Ansprechpartner an Bord brauchen Sie somit während Ihrer Reise per Schiff keine zusätzlichen Zahlungen zu leisten.
Inbegriffen sind neben der Übernachtung, der Verpflegung und Angeboten im Bereich Freizeit und Unterhaltung meist auch Leistungen, an die Sie vielleicht im ersten Moment gar nicht denken. Dazu gehören beispielsweise die Hafengebühr, eine Art Parkgebühr für Schiffe, die in einen Hafen einlaufen, aber auch Zollgebühren und Regierungssteuern.
Die Inklusivleistungen variieren abhängig von der Reederei und/oder dem Kreuzfahrtschiff. Manchmal kann auch die gebuchte Kabinenkategorie einen großen Unterschied ausmachen.
(Mit Hilfe des Cruneo-Kreuzfahrtvergleiches können die Inklusivleistungen einzelner Kreuzfahrten miteinander verglichen werden.)
Nicht inkludierte Leistungen werden häufig in Form flexibler Buchungsoptionen angeboten. Dazu gehören beispielsweise Getränkepakete, bei denen Sie vorab einen Pauschalpreis zahlen und dafür alle darin enthaltenen Getränke an Bord frei haben.
Oft können Sie derartige Optionen auch noch auf dem Schiff nachbuchen, allerdings wird Ihnen hierfür eine zusätzliche Servicegebühr berechnet.
Was sind typische Exklusivleistungen auf Kreuzfahrten?
Nicht im Preis inbegriffen sind natürlich persönliche Ausgaben wie Einkäufe im Bordshop, Zeitungen und Zeitschriften oder freiwillige Trinkgelder.
Auch individuelle Ausgaben während der Landprogramme, beispielsweise das Essen in Häfen, sollten Sie bei der Berechnung des Gesamtpreises einer Kreuzfahrt oder einer Weltreise nicht außer Acht lassen.
Reiseversicherungen kosten in aller Regel ebenfalls extra.
Zu den typischen Exklusivleistungen gehören auch folgende Angebote:
Casino
Ins schiffseigene Casino dürfen Sie üblicherweise umsonst rein. Für die Spiele müssen Sie allerdings bezahlen.
Sie sollten jedoch bedenken, dass hier nur einer gewinnt und das ist der Betreiber. Wenn Sie Ihr Glück unbedingt versuchen wollen, setzen Sie sich ein Limit und halten Sie dieses ein.
Minibar
Wie in den meisten Hotels an Land sind die Getränke in der Minibar auch auf dem Kreuzfahrtschiff schamlos überteuert.
Wenn Sie sparen wollen, nehmen Sie am besten nichts raus, es sei denn, die Minibar ist im Preis der Kabinenkategorie inbegriffen.
Getränke
Bevor Sie ein teures Getränkepaket dazubuchen, sollten Sie sich informieren, welche Getränke inklusive sind. Diesbezüglich gibt es zwischen den einzelnen Reedereien gravierende Unterschiede.
Wasser ist zu den Mahlzeiten immer verfügbar.
Morgens haben Sie meist die Wahl zwischen Kaffee, Tee, Kakao oder Milch. In einigen Fällen sind auch Säfte oder Softdrinks kostenfrei erhältlich.
Bei AIDA gibt es zum abendlichen Dinner auch Wein und Bier.
Bei Costa sind abends hingegen alle Getränke außer Wasser exklusive.
Gastronomie
Sie möchten sich in den Spezialitätenrestaurants an Bord verwöhnen lassen?
Auch dafür fallen bis auf wenige Ausnahmen zusätzliche Kosten an.
Kostenlos ist hingegen das Essen im Hauptspeisesaal, im Buffetrestaurant und einigen Themen-Restaurants, das bereits in der Vollpension enthalten ist.
Trinkgelder an Bord
Das Thema Trinkgelder an Bord wird seit Jahren heiß diskutiert.
Viele Reedereien buchen nämlich täglich eine Trinkgeldpauschale vom Bordkonto ab (z.B. MSC Cruises, Phoenix Reisen, Royal Caribbean International). Die Beträge variieren zwischen etwa vier und 15 Dollar pro Passagier und Tag.
Darüber hinaus könnte ein automatisches, zusätzliches Serviceentgelt von 7 bis 20% auf beispielsweise der Bar-Rechnung anfallen, beispielsweise 15% bei Costa Kreuzfahrten und MSC Cruises oder 20% bei Norwegian Cruise Line.
Achten Sie beim Buchen Ihrer Reise um die Welt darauf, ob die Trinkgelder bereits im Reisepreis enthalten sind und dass kein weiteres Serviceentgelt bezahlt werden muss. Das ist beispielsweise bei AIDA und TUI Cruises der Fall.
Ist die Trinkgeldpauschale extra zu zahlen (wie bei MSC Cruises), können Sie die Pauschale meist individuell anpassen oder gar stornieren. Dies reduziert jedoch nicht nur Ihre Ausgaben, sondern auch die Einnahmen der (eher unterbezahlten) Crewmitglieder…
Sport
Ein Großteil des Sportangebotes an Bord ist im Reisepreis enthalten.
Für spezielle Angebote wie Personal Training, Yoga, Pilates oder eine Ernährungsberatung können jedoch zusätzliche Kosten anfallen.
Wellness & Beauty
Friseurbesuche, Massagen sowie Kosmetik- und Spa-Behandlungen sind auf dem Kreuzfahrtschiff meist genau so teuer wie in einem Luxushotel an Land.
An Einschiffungs- und Hafentagen können die Preise jedoch um bis zu 30 Prozent sinken. Reizt Sie das angelaufene Zwischenziel nicht, lohnt es sich, einen näheren Blick auf das Angebot zu werfen.
Mehr Glück haben meist Saunaliebhaber, die an Bord vieler Schiffe kostenlos schwitzen können.
Landprogramm
Organisierte Landausflüge gehören zu den teuersten Dienstleistungen während einer Kreuzfahrt.
Preiswerter wird es, wenn Sie die Destination auf eigene Faust oder im Rahmen einer vorab gebuchten Tour erkunden. Von den meisten Häfen aus können Sie sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder sogar zu Fuß auf Entdeckungstour gehen.
Internet/Telefon
Auf hoher See funktioniert das Internet über teure Satelliten in der Erdumlaufbahn. Entsprechend hoch sind die Preise für den Internetzugang und WLAN. Beschränken Sie das Surfen besser auf die Tage im Hafen.
Innerhalb der EU fallen keine Roaminggebühren mehr an. Wie praktisch, dass auch so manche Karibikinsel (z.B. Martinique und Guadeloupe) zur EU gehört.
Sonstige Dienstleistungen
Die Wäsche an Bord waschen zu lassen, kann sich als teurer Luxus erweisen. Pro Kleidungsstück kostet dieser Service etwa drei Euro.
Günstiger ist ein Besuch im bordeigenen Waschsalon, in dem Sie nur eine geringe Gebühr für die Nutzung der Waschmaschine bezahlen.
Sie möchten Ihren Lieben zu Hause Präsente von der Kreuzfahrt oder der Weltreise mitbringen?
An Land kriegen Sie die meist günstiger.
Haben Sie ein tolles Souvenir im Bordshop entdeckt, sollten Sie mit dem Kaufen bis kurz vor Ende der Reise warten. Nicht selten fallen dann die Preise.
Pakete und Zusatzleistungen – welche lohnen sich und worauf kann man verzichten?
Die Preise für die auf Kreuzfahrt zubuchbaren Pakete und Zusatzleistungen basieren auf einer Mischkalkulation der Reederei.
Alle Passagiere, die beispielsweise ein Getränkepaket buchen, zahlen in einen großen Topf ein. Wer maßvoll ist und wenig trinkt, zahlt letztendlich tendenziell drauf. Wer hingegen aus dem Vollen schöpft, profitiert am Ende von der Genügsamkeit der anderen.
Grundsätzlich interessant sind zusätzliche Inklusivleistungen wie:
- der Flug,
- Landausflüge,
- Getränkepakete (Hier kommt es meist darauf an, ob Alkohol inbegriffen ist, und wenn ja, welche Sorten.),
- Trinkgelder (Auch interessant, ob das zusätzliche Serviceentgelt entfällt.),
- Internet.
Die Pakete sind sowohl über On- und Offline-Reisebüros als auch über die Reederei erhältlich.
Buchen Sie eine Kreuzfahrt einschließlich der genannten Zusatzleistungen, kommt das einem Rundum-sorglos-Paket schon recht nahe. Ob sich das für Sie lohnt, sollten Sie selbst ausrechnen bzw. recherchieren.
Kreuzfahrt mit oder ohne Flug buchen – was ist besser?
Bevor die Kreuzfahrt losgehen kann, steht die Anreise auf dem Programm.
Lässt sich diese nicht mit dem Auto oder der Bahn realisieren, benötigen Sie zusätzlich einen Hin- und Rückflug.
Hierfür gibt es mehrere Möglichkeiten. Zum einen bieten die Reedereien die Kreuzfahrt inklusive Flug an. Zum anderen können Sie Flüge und Transfers auch separat über Ihr Reisebüro buchen.
Die zweite Variante ist meist günstiger und bietet im Vergleich zum Reederei-Paket eine größere Flexibilität.
Als dritte Option können Sie sich passende Flüge und Transfers selbst im Internet zusammenstellen und damit bestenfalls noch ein bisschen mehr sparen. Allerdings sollten Sie auf versteckte Zusatzgebühren achten, die den Preis in die Höhe treiben könnten.
Sind Sie nicht pünktlich am Hafen, weil der Flug Verspätung hat oder ausfällt, sind Sie mit einem bei der Reederei gebuchten An- und Abreisepaket oder einem Pauschalpaket eines Reiseveranstalters auf der sicheren Seite.
Buchen Sie die Anreise selbst oder separat im Reisebüro, müssen Sie zusätzlich anfallende Kosten für den Flug zum nächsten Zustiegshafen aus eigener Tasche finanzieren. Dieses Risiko sollten Sie bei der Auswahl und Planung nicht außer Acht lassen.
Bevorzugen Sie eine möglichst gute Absicherung, sind die Angebote der Reedereien oder Pauschalpakete die beste Wahl.
Mögen Sie es individueller, lassen Sie sich ein passendes Arrangement vom Reisebüro ausarbeiten.
Besonders viele Freiheiten in der Planung bieten sich Ihnen mit der Do-it-yourself-Methode. Hierbei sollten Sie aber für den Ernstfall zeitlich etwas großzügiger planen.
Welche Ausflüge lohnen sich?
Das hängt zum großen Teil von Ihrem individuellen Geschmack ab. Erkundigen Sie sich diesbezüglich am besten in einschlägigen Foren wie diesem oder diesem (Englisch).
Lohnt sich ein Getränkepaket?
Das Getränkepaket ist im Grunde ein All-Inklusive-Angebot für Getränke.
Der größte Vorteil dieser Pakete liegt darin, dass Sie nur einmal einen festen Betrag zahlen und sich dann während der Reise um die Welt keine Gedanken mehr um Ihr Getränkebudget machen müssen.
Allerdings umfasst längst nicht jedes Getränkepaket sämtliche Getränke. Es gibt Sonderregelungen und Ausnahmen, die sich von Reederei zu Reederei unterscheiden.
Ob sich ein Getränkepaket aus wirtschaftlicher Sicht lohnt, hängt von Ihrem individuellen Getränkekonsum und den Getränkepreisen der Reederei ab.
Reichen Ihnen weitgehend die kostenlos ausgeschenkten Getränke, macht eine Pauschale meist wenig Sinn.
Trinken Sie hingegen einige Softdrinks, ein paar Bier, zwei, drei Gläser Wein und zwei Cocktails pro Tag, kann die Summe der Einzelpreise durchaus den Getränkepaket-Preis übersteigen.
Hier heißt es, genau durchzurechnen (hier eine Beispielentscheidungshilfe), damit Sie am Ende nicht draufzahlen.
Grundsätzlich keinen Sinn macht ein Getränkepaket, wenn Sie:
- wenig Geld ausgeben wollen. (Getränkepakete sind ziemlich teuer und Sie müssen für jeden Tag buchen.)
- kein Vieltrinker sind.
- viele Hafentage haben. (Je weniger Zeit Sie an Bord verbringen, desto weniger trinken Sie dort. Legt der Cruiser an einer Privatinsel der Reederei an, z. B. MSC Cruises, Royal Caribbean, zählt das meistens als Seetag.)
- gern spezifische Getränke (z. B. Whiskey) trinken (meist nicht im Getränkepaket inbegriffen).
- eine Suite buchen (Alkohol meist mit dabei).
- mit einem Partner reisen, der nicht trinkt. (Beide Erwachsene in einer Kabine müssen jeweils ein Getränkepaket kaufen.)
- gern in der Kabine trinken. (Getränke aus der Minibar sind nicht im Preis enthalten.)
- Schmuggler sind. (Als „Selbstversorger“ brauchen Sie kein Getränkepaket. Aber lassen Sie sich nicht erwischen, wenn Sie heimlich Getränke mit an Bord nehmen.)
Ein günstiger Mittelweg besteht darin, ein preiswertes alkoholfreies Paket zu kaufen und einzelne alkoholische Getränke separat zu ordern.
Buchen Sie das Getränkepaket am besten vor dem Boarding. Zum einen sparen Sie damit das an Bord (eventuell) anfallende (angesprochene prozentuale) Serviceentgelt, zum anderen winken bei einigen Reedereien Rabatte.
Gehen Sie des Öfteren mit dem gleichen Anbieter auf Kreuzfahrt, profitieren Sie gegebenenfalls von Treueprogrammen und Vergünstigungen für wiederkehrende Gäste.
Diese weit verbreiteten Belohnungsaktionen reichen von Zimmer-Upgrades bis hin zu kostenfreien Cocktails und Premium-Mahlzeiten.
Macht ein Internetpaket Sinn?
Internet an Bord ist teuer. 30 Euro pro Megabyte sind keine Seltenheit.
Laut Stiftung Warentest sind die Daten- und Mobilfunkpakete der Reedereien meist die beste Option. Günstig sind aber auch die nicht.
Wollen Sie Ihr Smartphone nur verwenden, um sich hin und wieder bei den Daheimgebliebenen zu melden, können Sie statt des Internets an Bord die Free-WiFi-Angebote in den Häfen nutzen.
Für Online-Banking eignen sich diese Hot-Spots allerdings nicht, da sie in vielen Fällen nicht sicher genug sind.
Gibt es eine Kreuzfahrt mit All Inclusive?
Bei den Komplettpaketen handelt es sich um eine Preisbündelung. Verschiedene Produkte werden zu einem Angebotspaket zusammengefasst, für das Sie einen Bündelpreis zahlen. Dieser ist günstiger, als wenn Sie die einzelnen Bestandteile Ihrer Reise um die Welt jeweils extra kaufen bzw. buchen. Jedoch wird Ihnen die Möglichkeit genommen, die Einzelpreise zu vergleichen.
Beim Terminus „all-inclusive“ handelt es sich nicht um einen rechtlich geschützten Begriff. Somit können die Veranstalter diese Urlaubsform völlig frei definieren.
Oftmals ist es so, dass alles eben nicht alles heißt. Die genauen Bedingungen stehen im Kleingedruckten, das allzu leicht übersehen wird.
Bei den meisten Mainstream-Reedereien bedeutet all-inclusive lediglich Vollpension. Dafür liegen die angebotenen Kreuzfahrten im unteren Preissegment.
Je luxuriöser die Reederei bzw. das Kreuzfahrtschiff ist, desto mehr Leistungen sind meist inkludiert. Das wirklich alles an Bord im Komplettpaket enthalten ist, hat jedoch Seltenheitswert.
Einen Überblick über die Inklusivleistungen bieten die Seiten der Reedereien. Die wichtigsten haben wir hier für Sie zusammengefasst:
- AIDA: Zu den Standard-Inklusivleistungen zählen bei AIDA die Trinkgelder, Unterhaltungsshows, eine große Auswahl an Fitnesskursen, Kinderbetreuung, der Besuch der Saunalandschaft und das Activity Deck. Hin und wieder werden aber auch Premium-Preise angeboten, die umfangreiche Getränkepakete und eine Social-Media-Flatrate inkludieren.
- Costa Kreuzfahrten: Bei Costa sind üblicherweise das Entertainment, Spa und Sport, Kinderanimation und Kinderbetreuung, Trinkgelder und die Hafengebühren im Preis enthalten. Es gab aber auch schon Angebote, bei denen das Premium-Getränkepaket bereits inbegriffen war.
- MSC Cruises: MSC-Kreuzfahrten beinhalten generell Unterhaltung, Sport und Fitness, ein extra Unterhaltungsprogramm für Kinder und Vollpension. Frühbucher erhalten zusätzlich das Getränkepaket Easy als Geschenk.
- TUI Cruises: TUI nimmt „alles inklusive“ (ziemlich) wörtlich. Hier können Sie wirklich (fast) alles an Bord genießen, ohne extra zu zahlen.
Neben diesen Mainstream-Flotten gibt es verschiedene Upper Premium-/Luxus-Kreuzfahrt-Anbieter, bei denen nahezu alles inbegriffen ist. Dazu zählen:
Die meisten Inklusivleistungen gibt es derzeit bei Regent Seven Seas Cruises, allerdings können sich diesbezüglich immer wieder Änderungen ergeben.
Welche Kreuzfahrten sind All Inclusive?
Bei einigen Reise- bzw. Kreuzfahrtportalen haben Sie die Möglichkeit, nach All-Inklusive-Angeboten (jenen, die von den Webseitenbetreibern so eingestuft wurden) zu filtern.
Darüber, was wirklich im Reisepreis enthalten ist, informieren Sie sich am besten auf den Detailseiten jeder Kreuzfahrt.
Dort finden Sie entweder einen mehr oder weniger guten Überblick über die Inklusivleistungen, z. B. bei Holidaycheck und Dreamlines, oder sogar eine deutlich hilfreichere Aufschlüsselung der einzelnen Kosten bzw. Preise an Bord, z. B. bei e-hoi und kreuzfahrten.de.
Da die Daten auf den Webseiten manchmal veraltet sind, empfiehlt es sich, immer auch bei der Reederei die Preise zu checken.
Ab wann lohnt sich All-Inclusive?
Informieren Sie sich nicht ausreichend bezüglich der inklusiven und exklusiven Leistungen auf Ihrer Seereise, können sich die Nebenkosten zu großen Summen addieren.
Unter Umständen wird die Reise um die Welt so teuer, dass Sie sich auch gleich auf einem Luxusliner hätten einbuchen können.
Legen Sie tatsächlich Wert auf Luxus, könnte sich eine All-inclusive-Reise mit Regent Seven Seas Cruises oder einer anderen Luxus-Reederei, die viele Inklusivleistungen bietet, eher lohnen, als eine Luxussuite bei einer Mainstream-Reederei plus Business-Class-Flug (oder besser). Ein paar Beispielkalkulationen finden Sie auf folgenden Seiten:
- https://www.rssc.com/ebrochures/2020_Luxury_Premium_ValueComparisonGuide/page_3.html
- https://cruiseline.com/advice/how-to-book/pick-a-line/why-luxury-cruises-arent-nearly-as-expensive-as-you-think
- https://www.cruiseline.co.uk/blog/regent-seven-seas-price-comparison-2013/
- https://cruiseweb.com/blog/2013/02/cruise-cost-breakdown-comparing-a-luxury-cruise-to-a-premium-cruise
Ist Ihnen Luxus weniger wichtig, sollten Sie vor der Reise am besten selbst kalkulieren, ob Sie mit den herkömmlichen Mainstream-Inklusivleistungen plus den dazubuchbaren Paketen und Zusatzleistungen oder mit einem Mainstream-Komplettangebot günstiger wegkommen.
Ein recht grobes Beispiel für eine solche Kalkulation finden Sie auf dieser Seite (fast ganz unten).
Besser wäre es jedoch, die Gesamtkosten zu vergleichen, ähnlich wie in den obigen verlinkten Beispielrechnungen.
Beispielsweise für eine Karibik Kreuzfahrt so:
Reederei | MSC Cruises | Royal Caribbean | TUI Cruises | AIDA |
---|---|---|---|---|
Schiff | MSC Seaside | Anthem of the Seas | Mein Schiff 2 | AIDAperla |
Abfahrts-datum | 01/30/2021 | 01/26/2021 | 01/29/2021 | 01/28/2021 |
Starthafen | Miami | Cape Liberty / New York | La Romana | Bridgetown |
Endhafen | Miami | Cape Liberty / New York | La Romana | Bridgetown |
Tage | 15 | 12 | 15 | 15 |
Naechte | 14 | 11 | 14 | 14 |
besuchte Haefen | 9 | 5 | 9 | 10 |
Seetage | 4 | 5 | 4 | 3 |
Passagiere | 5331 | 4180 | 2894 | 3300 |
Crewmit-glieder | 1413 | 760 | 1100 | 900 |
C/P Quote | 0.27 | 0.18 | 0.38 | 0.27 |
Kabinen-groesse | ca. 14-28 qm | ca. 15 qm | ca. 17 qm | ca. 16 qm |
Kabinen-kategorie | Innen Bella | Innen 4U | Innen IC | Innen IA |
Waehrung | € | $ | € | € |
Fahrpreis | 1299 | 1282 | 1969 | 1295 |
Getraenke-paket | 435 | 660 | Inklusive | 343.5 |
Yoga | 30 | 24 | Inklusive | 55 |
Eintritt Wellness- / Spabereich | 60 | 90 | Inklusive | 58 |
Internet-paket | 22.9 | 27.99 | Internet-nutzung (350 MB Daten-volumen) je Kabine (einmalig pro Reise) | 39.9 |
Trink-gelder | 175 | 159.5 | Inklusive | Inklusive |
Service-entgelt % | 15% (0% bei Getraenke-paketbuchung vor Boarding) | 18% | Inklusive | Inklusive |
Service-entgelt | 0 | 73.44 | 0 | 0 |
zusaetz-liche Kosten | 722.9 | 1034.93 | 0 | 496.4 |
Gesamt-kosten | 2021.9 | 2316.93 | 1969 | 1791.4 |
Gesamt-kosten pro Tag | 134.79 € | 193.08 $ | 131.27 € | 119.43 € |
Das ist natürlich nur eine Momentaufnahme. Stand Ende Februar 2020. Ein grober Versuch eines Vergleiches von Inklusivleistungen mit äquivalenten Zusatzkosten. Ähnliche Zeiträume, Routen, Kabinen, usw.
So sehen Sie, abhängig von Ihrem Ausgabeverhalten, ab wann sich all-inclusive lohnt und wo vielleicht nur das Zubuchen eines kleineren Paketes ausreicht.
Durch Sonderaktionen, Frühbucher-Rabatte oder Last-Minute-Angebote können Sie bei Luxusanbietern manchmal echte Luxuskreuzfahrt-Schnäppchen machen und so noch mehr Entspannung genießen. Das gilt vor allem für Reisen in der Nebensaison (z. B. in der Schulzeit oder vor Weihnachten).
Für wen lohnt sich All-Inklusive und wann machen die Pauschal-Angebote keinen Sinn?
Sinnvoll ist die Suche nach All-Inklusive-Angeboten beispielsweise für Familien mit Kindern.
Gehen Sie mit Ihrem Nachwuchs auf Kreuzfahrt, ist die Gefahr groß, dass Sie den Überblick über Ihr Bordkonto verlieren. Sind die meisten oder alle Leistungen inbegriffen, haben sie durch die kalkulierbare Rundumversorgung eine bessere Kostenkontrolle.
Möchten Sie Ihre Kreuzfahrt in vollen Zügen genießen, ohne ständig Ihre Finanzen im Blick haben zu müssen, sind Sie mit Premium-Angeboten von TUI oder NCL und anderen Anbietern ebenfalls gut beraten.
Sie können nach Herzenslust schlemmen und den ein oder anderen Cocktail schlürfen, ohne Ihr Bordkonto zu überlasten.
Viele Reisende wissen den Rundum-sorglos-Service auch gerade deshalb zu schätzen, weil in den Restaurants und Bars ein entspannteres Ambiente herrscht.
Für die Bartender besteht keine Notwendigkeit, einen Teil ihres Einkommens durch den Getränkeumsatz zu generieren und das Servicepersonal in den Restaurants hat keinen Grund, wegen des zu erwartenden Trinkgelds um die lukrativsten Tische zu kämpfen.
Darüber hinaus lohnen sich Komplettpakete für:
- Müßiggänger (Die Bequemlichkeit ist kaum zu überbieten.)
- Sportskanonen (Ohne all-inclusive kosten viele Sportangebote extra.)
- Partygänger (Vor allem an Feiertagen können Sie das leckere Essen genießen und sich jede Menge Stress ersparen.)
- Pensionäre (Lassen Sie sich richtig verwöhnen.)
- Pfennigfuchser (Sie wissen von vornherein, wie viel die Kreuzfahrt kostet. Achten Sie aber darauf, dass Sie nicht für Inklusivleistungen zahlen, die Sie überhaupt nicht nutzen.)
Weniger geeignet sind All-inclusive-Angebote für:
- Individualisten und Einzelgänger (All-inclusive ist typischer Massentourismus.)
- Kulturinteressierte und Abenteuerlustige (Vor lauter all-inclusive könnten Sie die schönsten Ziele der Welt verpassen.)
- Figurbewusste und Abnehmwillige (Versuchen Sie mal, Ihr Gewicht zu halten oder abzunehmen, wenn an allen Ecken und fast rund um die Uhr kostenlose Leckereien auf Sie warten.)
Fazit:
Vollwertige Rundum-sorglos-Kreuzfahrten mit umfangreichem kostenlosen Getränkeangebot und weiteren Pauschalleistungen haben derzeit noch Seltenheitscharakter.
Es gibt jedoch Angebote, die einer All-inklusive-Kreuzfahrt sehr nahe kommen.
Ob es sinnvoll ist, eine Kreuzfahrt all-inclusive mit Flug zu buchen, hängt nicht zuletzt von Ihren persönlichen Vorlieben ab.
Grundsätzlich liegt der Ausgangspreis bei den Komplettangeboten etwas höher als bei der normalen Vollpension. Dafür fällt die Bordrechnung dann geringer aus.
Informieren Sie sich vor der Buchung Ihrer Kreuzfahrt über die inkludierten Leistungen und überlegen Sie genau, ob und in welchem Ausmaß Sie diese in Anspruch nehmen werden.
Je eher Sie sagen „brauch ich nicht“, desto weniger lohnt sich eine All-inclusive-Reise per Schiff.